Herbstzeit ist bei uns ja Bastelzeit. Ich mag das. Kerzenschein. Gemütlichkeit. Und eine Beschäftigung, die man auch mit den Kleinen machen kann bzw. muss, denn als Mutter muss man sich da in den Herbst- und Wintermonaten deutlich mehr überlegen als im Sommer. Da spielen die Kids draußen und sind glücklich.
Bei Dorthe gibt es in diesem Monat, wie auch im letzten Jahr, wieder die Reihe „DIY gegen Novemberblues“. Gestern war die Blogreihe zu Gast bei Tatiana und ich freue mich, heute meinen Beitrag zum Thema zu zeigen.
In Sachen Kreativität und Bastelei bin ich gerne auf der Suche nach Projekten, die ich gemeinsam mit dem jetzt 3- jährigen Chaosmädchen machen kann, die nicht allzulange dauern, aber dennoch Spaß machen. Wie wäre es da mit ein paar schönen, bunten Windlichtern?
Deshalb war ich froh, als meine liebe Nachbarin erzählte, dass man Kleister ganz einfach selber herstellen kann. Im Netz findet man dazu ganz viele Varianten. Ich habe diese hier benutzt:
- 0,5 – 0,75 Liter Wasser
- 150 Gramm Mehl
- verschließbare Gläser oder ähnliche Gefäße
- Kochtopf
- Schneebesen
Das Mehl mit dem Schneebesen ins Wasser einrühren. Das Gemisch kurz zum Kochen bringen. Wenn es eine kleisterähnliche Konsistenz hat kann es in verschließbare Gläser abgefüllt werden und muss auskühlen. Bei mir wurde es zementhart, mit etwas Wasser lässt es sich dann aber ganz einfach anpassen.
Zum eigentlichen Basteln brauchten wir dann aber noch:
- Marmeladengläser oder Ähnliches
- Pinsel (geht aber auch super mit den Fingern)
- buntes Transparentpapier
Das Transparentpapier wird in kleine Schnipsel gerissen, das können auch die Kleinen. Dann werden die Schnipsel mit Hilfe des Kleisters auf die Gläser geklebt. Da nachher sowieso alles klebt, gehts fast besser mit den Fingern. Das Chaosmädchen hat Tonnen an Kleister benutzt. Das trocknet zwar deutlich länger, klappt aber trotzdem.
Bei diesen Lichtern ist das Schöne, dass es auch schön bunt wird in der tristen Jahreszeit. Je nach dem, wie man es mag, kann man die Gläser ja auch einfarbig gestalten.
Was ich ja seit den eigenen Kindertagen nicht mehr gemacht habe ist, einen Luftballon einzukleistern. Damit geht das natürlich auch.
Nach einigen Stunden Trockenzeit kann man sich dann wunderbar gemütliche, bunte und auch irgendwie kindgerechte Herbststimmung zaubern. Der Luftballon lässt sich unten aufschneiden, aufhängen und mit Laternenstab oder Lichterkette beleuchten.
Das Leben mit Kindern ist nunmal bunt.
In unserer Straße werden die Anwohner gebeten zum St. Martins Zug etwas gemütliche Stimmung vor den Türen zu zaubern. Das werden wir dieses Jahr in Form der bunten Windlichter machen.
Die Idee ist einfach, aber dennoch schön. Kinder haben eben leider auch oft nicht die Geduld für ewig lange Projekte.
Ich freue mich, damit dieses Jahr bei Dorthes Aktion dabei zu sein. Alle anderen kreativen Teilnehmer findet ihr übrigens hier:
Anne cutsewlove (cut_sew_love)
Judith Septembersquiltdelight (septembers_delight)
Martina Stufenzumgericht (stufenzumgericht)
Verena zeit-fuer-patchwork.blogspot (einfachbunt)
Tatiana tillit.einfach so (tillit.ta)
Anni handmadewithloveanni (anni_handmade)
Julia finefabric (finefabric)
Gesine allie-and-me-design.blogspot (allie.and.me.design)
Mareike rundherumblog (rundherumblog)
Kirstin Augusthimmel (augusthimmel)
Andrea Quiltmanufaktur (quiltmanufaktur)
Sandra Hohenbrunnerquilterin (hohenbrunnerquilterin)
Ines Nähzimmerplaudereien (naehzimmerplaudereien)
Kristina Am liebsten Bunt (amliebstenbunt)
Michaela MüllerinArt (muellerin_art)
Katharina greenfietsen (greenfietsen)
Janina emmyloumakes (emmylou.makes)
Morgen geht es weiter mit dem nächsten DIY gegen Novemberblues, diesmal bei Anni!
Danke liebe Dorthe und kommt alle gut und bunt durch den November!
Eure Chaos & Queen
8 comments
[…] Tatiana / TilliT – Nadelkissen aus Bilderrahmen Mi 09.11.16 Jule / Chaos and Queen – Bunte Windlichter Do 10.11.16 Anni / handmade with love – Esszimmerlampe Fr 11.11.16 Claudia / Malala – […]
Perfekt, habe auch so ein Chaosmädchen mit 3,5 Jahren.
Hallo Jule,
die sind klasse, die Gläser! Meine drei haben sie im Kindergarten gemacht und wir haben sie immer noch. Durch das bunte Farb-Durcheinander passen sie immer; sie gehören zum Beispiel zur festen Kindergeburtstagsdeko! Ich liebe solche Sachen, die leicht zu machen sind, kaum was kosten und dann auch noch (egal wie bastelbegabt man ist) immer wirklich klasse aussehen! (Und matschen macht auch noch jede Menge Spaß!)
Liebe Grüße
Nico
Ich habe mir für den Dezember vorgenommen, mit den Jungs zu basteln. Sämtliche Gläser, die bislang in dieser Technik gestaltet wurden, sind als Geschenke weitergewandert- für unsere Wohnung fehlen definitiv schöne Lichter!
Danke für die Erinnerung an diese tolle Technik
Viele Grüße
Kristina
Ein tolles, schnelles und kindgerechtes Bastelprojekt. Mir gefallen die bunten Gläser sehr, und ich kann mir vorstellen, dass sie vor der Haustür eine schöne Stimmung zaubern. :-)
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Jule,
eine schöne Idee. Erinnert mich an meine Kindheit, da sind jedes Jahr Gläser beklebt, immer mit viel Freude und Kleister war hinterher überall. Aber der Effekt sobald erstmal alles getrocknet ist und das Licht durch den Schein der Kerzen die Farben spielen lässt, ist einfach magisch.
Liebe Grüße
Judith
(ppsssst- geht auch prima mit leeren kleinen Plastikflaschen, die hängt man hinterher ins Fenster mit einer Batteriebetriebenen Lichterkette)
Liebe Jule,
das Chaosmädchen hatte Spaß, man sieht es ihr an!
Danke! Mit Deinem Tutorial hast Du die graue Novemberwelt bunter gemacht!
Liebe Grüße
Dorthe
Was für eine schöne Kreativ-Idee, muss ich mir für’s Basteln mit meinem Enkel merken!
Liebe Grüße von Martina