Chaos & Queen
  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Der Weg zum richtigen Schulranzen

      13. Februar 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Mobbing unter Kindern wenn das Mamaherz weint

      6. Februar 2019

      Was mein 40. Geburtstag mit der Notaufnahme…

      27. Januar 2019

      Briefe an die Miniqueen – 2 Jahre…

      23. Januar 2019

  • Schwangerschaft
    • Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

      Entscheidung für ein drittes Kind – Gedanken…

      3. November 2017

  • Kreatives
    • Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Biertorte ohne Backen das ideale DIY Geschenk…

      16. Januar 2019

      Last Minute Geschenkidee zu Weihnachten Weihnachtsengel aus…

      21. Dezember 2018

      DIY Adventskalender schnell und kostengünstig

      30. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Reisen
    • Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

      Ausflugstipp Schloss Moritzburg Auf den Spuren von…

      2. September 2018

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol Wanderung zum…

      22. Juli 2018

      Urlaub auf dem Bauernhof der Thomasegghof in…

      8. Juli 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Über mich
  • //Kooperationen
  • //Datenschutzerklärung
  • //Impressum
  • Hochzeit

Chaos & Queen

Mama Blog mit kreativem Familienchaos

  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Der Weg zum richtigen Schulranzen

      13. Februar 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Mobbing unter Kindern wenn das Mamaherz weint

      6. Februar 2019

      Was mein 40. Geburtstag mit der Notaufnahme…

      27. Januar 2019

      Briefe an die Miniqueen – 2 Jahre…

      23. Januar 2019

  • Schwangerschaft
    • Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

      Entscheidung für ein drittes Kind – Gedanken…

      3. November 2017

  • Kreatives
    • Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Biertorte ohne Backen das ideale DIY Geschenk…

      16. Januar 2019

      Last Minute Geschenkidee zu Weihnachten Weihnachtsengel aus…

      21. Dezember 2018

      DIY Adventskalender schnell und kostengünstig

      30. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Reisen
    • Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

      Ausflugstipp Schloss Moritzburg Auf den Spuren von…

      2. September 2018

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol Wanderung zum…

      22. Juli 2018

      Urlaub auf dem Bauernhof der Thomasegghof in…

      8. Juli 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

AllgemeinChaos- LebenChaos-FamilieDIYDIY SandkastenGartenGartenspielzeugKind & FamilieKreatives

DIY Sandkasten
ein Gartenprojekt für Jedermann

22. April 2018

DIY Sandkasten – ein Gartenprojekt für Jedermann

Ich sitze mit meinem Kaffee auf der Terrasse und erinnere mich, wie unser Garten aussah, als wir unsere Wohnung anschauten. Ehrlich gesagt sah die ganze Bude so aus wie der Garten damals. Bis heute bewundere ich uns für unsere Vorstellungskraft, daraus ein hübsches Zuhause zu machen. Als wir nach der Besichtigung die Wohnung verließen wussten wir: Die wollen wir!

Als Perfektionist sitze ich oft da, schaue mich um und finde immer und immer wieder Dinge, die mir nicht gefallen. In einer Mietwohnung sind die Möglichkeiten oft begrenzt und es gibt Dinge, die man nicht ändern kann. Wie z.B. unser Bad im Farbton bahama-beige. Einige Dinge übersteigen für eine Mietwohnung auch einfach das finanzielle Budget.

Unser Gartenprojekt

Wenn ich aber heute so da sitze und mich umsehe, rufe ich mir die damaligen Bilder in den Kopf. Dann kann ich mich zurücklehnen, mir auf die Schulter klopfen und denke “Das haben wir gut gemacht!” In meiner Inststory habe ich schon einige Bilder gezeigt. Die möchte ich Euch hier nicht vorenthalten.

Der Garten bei Wohnungsbesichtigung

Der Garten bei Schlüsselübergabe

Von Garten konnte damals eigentlich gar keine Rede sein. Der Garten war zugewuchert. Die Bäume ringsherum so hoch, dass es sogar den Nachbarn an Licht fehlte.

Heute haben wir es uns nach unseren Möglichkeiten hübsch gemacht.

Sandkasten selber bauen

Einige Projekte stehen noch in den Startlöchern und ich werde Euch sicher hier noch ein wenig mitnehmen. Bin schon ganz gespannt, ob das alles so klappt, wie ich mir das wünsche. Aber jetzt erstmal zum eigentlichen Thema dieses Beitrages.

Ein Sandkasten mit Rundholzpalisaden

Zum Einzug bekam das Chaosmädchen von liebsten Nachbarn einen Sandkasten geschenkt. Dieser hatte jetzt ausgedient, war brüchig geworden. Ein neuer sollte her. Der Chaosmann und ich wälzten das Internet, schauten uns um nach DIY Projekten, nach neuen Sandkästen. So richtig gefiel uns nichts. Der eine war zu klein, der andere wunderschön aber leider viel zu groß für unseren kleinen Garten.

Irgendwann wurden wir fündig. Ein Sandkasten aus Rundholzpalisaden sollte es sein. Damit konnten wir die Größe individuell bestimmen und die geplante Ecke des Gartens optimal ausnutzen.

Die Entstehung des Sandkastens

Zunächst entscheidet ihr Euch für den passenden Standort. Wir haben eine Ecke des Gartens gewählt, in dem der Sandkasten größenteils schattig steht. So müssen wir uns nicht auch noch um einen Sonnenschutz kümmern.

Erstmal buddeln

Ob ihr Euch gleich für die Größe entscheidet bleibt Euch überlassen. Wir waren da eher der Typ “Wir buddeln mal los!”. Und so buddelte der Chaosmann fleißig und so tief er konnte. Bei ca. 30 cm Tiefe stieß er auf Bauschutt, so dass wir es dabei beließen.Sandkasten selber bauen

Die Größe passten wir dann an. Da unser Garten sehr verwurzelt ist und immer noch die alten Baumstümpfe im Boden stehen, war die perfekte Größe schnell gefunden.

Rundhölzer als Umrandung

Die Kanten werden so gerade wie möglich gemacht, damit man die Rundhölzer dort gerade in den Boden stecken kann. Unsere Rundhölzer waren unten angespitzt, was es etwas einfacher gemacht hat. Wir haben sie dann mit einem dicken Gummihammer festgemacht.

Sandkasten bauen mit Rundholzpalisaden

Dabei ist es gut, wenn ihr mit einer Wasserwaage kontrolliert, dass sie halbwegs gerade stehen. Nicht alle gleich hoch, aber gerade in die Erde gesteckt. Sonst entstehen später Lücken, durch die der Sand zu sehr heraus rieselt.

Rundholzpalisaden

Wir haben uns bewusst dafür entschieden. dass es keine Lücke als Eingang gibt, damit der Sand nicht komplett heraus getragen wird. Am Ende müsst ihr schauen, ob ihr die Rundhölzer von außen noch mit etwas Erde stabilisieren müsst.

Drainage aus Kies

Es ist wichtig, dass ein Sandkasten möglichst trocken gehalten wird. Zu viel Feuchtigkeit bringt Schimmel mit sich und fördert das Ausbreiten von Keimen und Organismen. Die Drainage aus Kies sorgt für das Abfließen des Wassers, so dass die Kinder hoffentlich lange Freude am Sandkasten haben.

Unkrautvlies auslegen

Auch vor Unkraut muss der Sandkasten geschützt werden. Es wäre schade, wenn die Tonnen Sand schnell von Unkraut beherrscht werden. Über das Kies wird deshalb Unkrautvlies ausgelegt und an den Rundholzpalisaden mit kleinen Nägeln befestigt.

Sandkasten mit Unkrautvlies ausgelegt

Sand einfüllen

Jetzt ist es soweit und ihr könnt den Sand einfüllen. Vertut Euch nicht, wie viel Sand in so einen Sandkasten rein geht. Durch die Palisaden könnt ihr ggf. höher füllen als der Boden außerhalb des Sandkastens ist. DIY Sandkasten mit Sand befülltWir haben insgesamt 450 kg Sand eingefüllt und die optimaleFüllhöhe ist immer noch nicht erreicht. Sofern das bei Euch möglich ist, liefert ihr den Sand besser mit dem Anhänger. Wir können unseren Garten leider nur übers Haus erreichen, weshalb wir viele einzelne Säcke angeschleppt haben.

Der Bau des Sandkastens hat insgesamt ca. 7 Stunden gedauert. Bei uns war die Arbeitsaufteilung ganz einfach. Ich habe gesagt, was getan werden muss und der Chaosmann hat ausgeführt. :-) Es braucht tatsächlich einen starken Mann, alleine hätte ich das nicht geschafft.

Fertig ist der Sandkasten!DIY Sandkasten

Der Vorteil des Palisadensandkasten

Den Vorteil des Sandkastens sehe ich in der individuellen Größe. Ich finde, dass es bei dieser Art Sandkasten überhaupt nicht interessiert, ob er symmetrisch ist oder nicht. Außerdem müssen die Palisaden am Ende nicht gleich hoch sein. Es sieht auch schön aus, wenn sie nicht ganz akurat auf einer Höhe sind. Man braucht kein besonderes handwerkliches Geschick und vor allem nicht viel Werkzeug. Das Material ist schnell beschafft, es muss nichts gesägt oder gebohrt werden.

Ich bin ziemlich glücklich mit dem neuen Schmuckstück im Garten und sehr dankbar, dass der Chaosmann sich so sehr ins Zeug gelegt hat. Das muss Liebe sein. <3

Garten im Frühling

Wir werden vermutlich noch etwas Kies oder Ähnliches um den Sandkasten herum streuen, damit die Erde verdeckt ist und ggf. noch ein paar Sitzplatten anbringen und ein Brett um drauf zu spielen. Aber alles mit der Zeit.

Eure Chaos & Queen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
DIY Sandkasten
ein Gartenprojekt für Jedermann
was last modified: April 22nd, 2018 von Jule
2 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Jule

Auch was für Euch:

Was mein 40. Geburtstag mit der Notaufnahme...

27. Januar 2019

Fotoalbum DIY

19. Mai 2014

Me made Mittwoch – endlich *HAPPY*

22. Mai 2013

Die Eingewöhnung der Miniqueen oder Huch mein...

22. August 2018

*Bauchpinselei Klappe 22*

18. September 2016

2 comments

DIY Matschküche aus alter Palette 15. Mai 2018 at 18:30

[…] […]

Reply
Corinna Schley 24. April 2018 at 21:42

Toll👏👏👏👏.
Das sieht richtig richtig cool aus. Nicht so ein Einheits-Ding sondern eben richtig schön individuell. Mein Neid ist euch sicher😊😙.

Reply

Einen Kommentar hinterlassen ... Cancel Reply

Folgt mir gerne:

Facebook Twitter Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Artikel

  • Was mein 40. Geburtstag
    mit der Notaufnahme zu tun hat
    und warum man viel mehr
    glücklich sein sollte

  • Mobbing unter Kindern
    wenn das Mamaherz weint

  • Hochzeitseinladungen online bestellen

  • Der Nachtschreck zu Besuch beim Chaosmädchen

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

© 2017 - Chaos & Queen


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK