*Dieser Beitrag enthält Werbung
Wir haben den Kindergeburtstag unbeschadet überstanden. Juchuh! Dieses Jahr war es echt anstrengend. Ich meine, wann ist es das nicht. Aber dieses Jahr, da war das Chaosmädchen quer. Wer kann es ihr verübeln? Es ist auch nachvollziehbar, dass so ein Tag anstrengend und aufregend ist. Natürlich ist man dann auch mal wütend, wenn es nicht nach den eigenen Vorstellungen läuft. Aber darum soll es hier gar nicht gehen. Vielmehr möchte ich Euch heute den DIY Pferdekuchen zum Geburtstag des Chaosmädchens zeigen. Der wurde auf Instagram schon bewundert, obwohl der Kuchen natürlich nicht neu erfunden wurde.
Der DIY Pferdekuchen
Die Meisten von Euch wissen, dass das Chaosmädchen sich zum Geburtstag gerne ein Motto aussucht. Im letzten Jahr war es Prinzessin Lillifee, in diesem Jahr sollte es der Pferdegeburtstag sein. Dementsprechend habe ich mir natürlich auch einen passenden Kuchen ausgesucht.
Und dieser Pferdekuchen ist wirklich kein Hexenwerk. Man sollte es nur mit etwas Ruhe angehen lassen. Ich erkläre Euch, wie es geht.
Was ihr braucht:
- Backmischung nach Wahl (ich nehme Dr. Oetker Guglhupf)
- Mikadostäbe aus Schokolade
- Kleine Kinderriegel
- Schokoladenguß / ggf. Zuckerguß
- eckige Backform
- Deko für den Kuchen
Den Kindern ist es ehrlich gesagt relativ egal, welchen Kuchen sie vor sich haben. Und auch mir schmecken schnell gemachte Backmischungen oft besser als mühsam gebackene eigene Kreationen. Deshalb habe ich einfach die Backmischung Guglhupf von Dr. Oetker genommen. Den habe ich gleich in zweifacher Ausfertigung in eine eckige Backform gepackt.
In einer kleineren Form reicht sicherlich auch eine Backmischung. Genauso sieht es mit dem Schokoladenguß aus. Ich musste gleich zwei Pakete Schokoguss verteilen. Das schmeckte danach allerdings auch verdammt lecker.
Schön finde ich auch, wenn die Geburtstagskinder beim Backen helfen können. Allerdings wusste das Chaosmädchen nicht, was ich am Ende aus dem eckigen Trockenkuchen zaubere. So konnte ich sie ordentlich überraschen.
Die Dekoration des Pferdekuchens
Ihr könnt am Besten zuerst den Zaun „basteln“ und trocknen lassen und dann als mehrere Einzelstücke verwenden. Dafür nehmt ihr Euch zwei Kinderriegel und legt sie flach auf den Tisch. Den Mikadostab „klebt“ ihr mit Zuckerguss oder Schokoladenguss an der oberen und mittleren Einkerbung des Kinderriegels fest. Wie lang das Mikadostäbchen dabei bleibt ist natürlich euch überlassen.
Wenn alles trocken ist könnt ihr zunächst den Schokoguss auf dem Kuchen verteilen. Wenn ihr die Zaunteile dann am Rand anstellt, kleben sie durch den Schokoguß automatisch am Kuchen.
Das Grundgerüst des Kuchens ist damit fertig.
Die Verwandlung zur Pferdekoppel
Um aus dem Kuchen nun noch die eigentliche Pferdekoppel zu machen bedarf es natürlich noch ein wenig Dekoration. So habe ich online die Schleich Pferde vom Horseclub bestellt. Seit dem letzten Sommerurlaub hört das Chaosmädchen gerne eins der Horse Club Hörspiele und da war es einfach mehr als passende, dass ich diese Figuren im Internet gesehen habe.
Im Supermarkt haben wir uns grünen Zuckerstreusel besorgt, ebenso wie Blumen aus Esspapier. Fertig war die Pferdegeburtstagstorte:
Einen Kondotorpreis gewinne ich damit sicher nicht. Aber leuchtende Kinderaugen gab es und ein glückliches Geburtstagskind.
7 comments
Vielen lieben Dank für die tolle Idee! Der Kuchen ist sehr gut beim Geburtstagskind und den Gästen angekommen. Nur der Zaun hat uns etwas mehr Geduld gekostet weil die Schokolade so schnell weich wurde und er einfach nicht halten wollte. Aber wir haben nicht aufgegeben und strahlende Kinderaugen zur Belohnung bekommen :-)
Es freut mich wirklich sehr, dass ihr auf dem Blog schöne Anregungen findet. Danke fürs Feedback.
Vielen Dank fürs tolle Pferdkuchen Rezept. Ich habe es am Wochenende für meine 8 Jahre Tochter Geburtstagsfeier gebacken.
Gerne geschehen!
Die Torte ist einfach und hübsch! Ich backe wahnsinnig gerne, den Rührteig würde ich vermutlich selbst machen :D
Aber schmeckt letztendlich wahrscheinlich besser, als so ein Fondantklöpper, die zwar immer chic aussehen, aber ich mag Fondant einfach nicht so gerne :D
Also gefällt mir richtig gut und ist als Idee im Hinterkopf abgespeichert :)
Liebe Grüße,
EsistJuli
Voll schick und so einfach! Ich würde aber beim Zaun scheitern.. Ich liebe Kinderschokolade!!! Dem würde ich wohl aufessen hihihi
Die Maus hat sich sicher riesig gefreut. Da wird man ja ganz neidisch. Nächstes Jahr dann einen mit Elefanten bitte ja?! Küsschen