*Dieser Beitrag enthält Werbung
Es ist eine ganze Weile her, dass ich Euch hier einen Ausflugstipp rund um Köln Region gegeben habe. Nun habe ich wieder einen für Euch. Denn wir sind am vergangenen Wochenende ins Sauerland gefahren und haben dort den Schnee gesucht, der uns fehlte. Natürlich hatten wir uns vorher informiert, ob das Skigebiet Olpe – Fahlenscheid auch wirklich lohnt, die Schlitten ins Auto zu packen.
Eine Reise ins Sauerland
Das Sauerland ist nicht allzu weit von uns entfernt und bis zum Skigebiet Olpe- Fahlenscheid fuhren wir ca. 45 Minuten. Aus der Kölner Innenstadt rechne ich mit ca. 1 Stunde, maximal aber 1 Stunde und 15 Minuten Fahrt. Unsere Umgebung hier ist sowieso so traumhaft schön, dass ich mir jedes Jahr aufs Neue vornehme, viel mehr unsere Region zu erkunden. Schön, dass wir diesmal wieder ein kleines, feines Ausflugsziel gleich zu Beginn des neuen Jahres entdecken konnten.
Das Skigebiet Olpe- Fahlenscheid
Das Skigebiet ist leicht zu erreichen über die Autobahn. Von der Abfahrt fährt man nur noch ca. 10 Minuten bis zum Parkplatz. Da wir zeitig unterwegs waren, bekamen wir einen Parkplatz gleich in der Nähe des Rodelhangs und konnten die Mädels bequem zur Piste ziehen. Erstaunlich fanden wir, dass der Parkplatz kostenfrei war. Ob das immer so ist wissen wir allerdings nicht. Schön und einladend wäre es. Es lag nicht übermäßig Schnee auf dem Hang, aber es war allemal genug für einen schönen Rodeltag.
Der Rodelhang ist nicht sonderlich steil und bietet daher Spaß für die ganze Familie. Das Chaosmädchen (5) konnte zum ersten Mal ganz alleine Schlitten fahren, was bisher nicht ging, weil die Hänge meist viel zu steil waren. Der Auslauf ist so weit, dass man selbst ohne Bremsen nicht Gefahr läuft, irgendwo gegen zu fahren. Natürlich knubbelt es sich am Start ein wenig, aber es verläuft sich und war trotz des Traumwetters absolut erträglich. Und ich hatte meinen Sport inklusive.
Neben dem Rodelhang gibt es außerdem einen kleinen Übungsskihang, den man mit dem 150 Meter langen Förderband hochfahren kann. So benötigen die Kleinen zunächst keinen Lift.
Für weitere Abfahrten, leicht bis mittelschwer, gibt es zwei Ankerlifte. Das Skigebiet eignet sich super für Kinder und blutige Anfänger. Am Skiverleih vor Ort kann man alle nötige Ausrüstung ausleihen, ebenso wie Tages- oder Punktekarten zum Nutzen der Lifte und des Förderbandes. Diesmal waren wir nur zum Rodeln dort, aber das Chaosmädchen wünscht sich schon so lange, endlich auf Skiern zu stehen, dass der Chaosmann bald wieder nach Fahlenscheid fährt. Eine Preisübersicht findet ihr übrigens auch auf der Homepage. Ein wenig irritiert war ich zu lesen, dass dort auch Preise fürs Rodeln stehen. Wir haben nichts bezahlt und ich habe auch nirgends einen Hinweis gesehen.
In unmittelbarer Nähe des Rodelhangst gibt es eine kleine Hütte, in der man etwas essen und trinken kann. Man fühlt sich tatsächlich ein wenig wie im Skiurlaub. Auf der Karte habe ich gesehen, dass noch eine weitere Gaststätte existiert. Ich persönlich finde Olpe- Fahlenscheid eine tolle Ausflugsidee für wenig Geld. Mit Kindern finde ich es wichtig, dass man die Möglichkeit hat, sich aufzuwärmen, etwas zu essen und zu trinken und auf eine Toilette zu gehen. Alles ist dort gegeben. Und wenn man kein Geld ausgeben möchte, dann nimmt man alles von zu Hause mit und macht ein schönes Picknick im Schnee.
Ein bisschen mehr Kind sein
Ich finde Rodeln eine der wenigen Dinge, die wirklich jedem in unserer Familie gleichermaßen Spaß machen. Ihr kennt das vielleicht, wenn das Kind zum 10. Mal UNO spielen möchte oder wieder ein Rollenspiel. Meistens kommt einer zu kurz, weil es für denjenigen langweilig wird. Beim Rodeln ist man selber Kind und alle haben Spaß. Genau das finde ich so toll.
Alle lachen, die Miniqueen ruft „nochmal!“, das Chaosmädchen möchte Wettrennen machen und eigentlich bräuchten wir mehr Schlitten, damit alle gleich viel fahren können. Es war wirklich einfach schön.
Aufwärmen nach der Kälte
Wir sind auf jeden Fall alle auf unsere Kosten gekommen und hatten eine schöne Auszeit, bevor am nächsten Tag wieder die Arbeitswoche startete. Nach solchen Tagen und generell in dieser kalten Jahreszeit finde ich es besonders wichtig, sich immer wieder richtig aufzuwärmen. Leider kränkelten die Mädels ein wenig, so dass es diesmal besonders wichtig war. Das geht prima mit heißem Kakao und einer schönen Wärmflasche.
Bei den Wärmflaschen konnten sich die Mädels kaum entscheiden. Mittlerweile haben wir eine ganze Sammlung an Wärmflaschen von Hugo Frosch im Haus. Da gibt es die tollen Frösche, Lachgeister und mittlerweile auch richtig schöne Füchse. Die Öko-Flaschen sind nicht nur schön, sondern auch PVC- frei, frei von Weichmachern und dazu noch umweltfreundlich und nachhaltig produziert. Bei uns im Haus spenden Wärmflaschen nicht einfach nur Wärme, sondern dienen auch als kleiner Tröster für die Seele oder kleine Verletzungen.
Und so haben wir uns nach einem schönen Sonntagvormittag an der frischen, eisigen Luft (-6 Grad) und strahlendem Sonnenschein ohne schlechtes Gewissen aufs Sofa gesetzt.
Alle mit roten Wangen von der frischen Luft. Mit einer kuscheligen Wärmflasche und einem heißen Getränk. Ein perfekter Sonntag. Die Wärmflaschen eignen sich übrigens auch super als Geschenk, zum Beispiel zur Geburt eines neuen Erdenbürgers. Ein paar weitere Sale- Specials findet ihr hier.
Jetzt sind wir alle müde, aber auch sehr glücklich.
Fazit
Für alle von uns war dies ein gelungener Sonntagsausflug. Wenn ihr nicht sicher seid, könnt ihr auch vorher anrufen oder auf der Facebookseite nachfragen, wie die Schneeverhältnisse sind. Das hat uns ermuntert zu fahren.
Was ist Euer besonderer Tipp rund um Köln mit Kindern?
Ach so, ihr könnt natürlich eine Wärmflasche gewinnen, damit ihr bei dem Wetter auch nicht frieren müsst. Die dürft ihr Euch dann mit den Kindern teilen. Zu gewinnen gibt es diese Kinder-Öko-Wärmflasche mit Fuchsmotiv.
Wie ihr mitmachen könnt:
1.) Erzählt mir in einem Kommentar unter diesem Post, was ihr an kalten Tagen am liebsten macht!
2.) Erklärt Euch damit einverstanden, dass ich Euren Namen im Falle des Gewinns auf meiner Facebookseite nenne
3.) Ich freue mich, wenn ihr mir auf meiner Facebook-Seite folgt.
4.) Das Teilen des Gewinnspiels bei Facebook wäre schön, ist aber kein Muss.
Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am 29.01.2018 um 20 Uhr.
6 comments
Hey Jule, wurde schon ausgelöst?
An so kalten und sonnigen Tagen gehen wir sehr gerne spazieren. Wenn genug Schnee liegt wird natürlich auch der Schlitten mit genommen. Zum aufwärmen gibt es hier auch warmen Kakao und wir kuscheln uns aufs Sofa.
Wir kuscheln mit Apfeltee und frischen Waffeln auf dem Sofa, gucken Bücher oder auch mal nen Disney Film.. Nachdem wir draussen mal so richtig getobt haben. Die Mupsi stört sich nicht an Temperaturen, also sind wir jeden Tag draussen. Hier in der Ruraue gibt es sooo viel für sie zu entdecken:Enten, Pferde, zugefroren Pfützen, die vereisten Äste, die in die Rur reinreichen und in der Sonne glitzern, gefrorene Laub mit den vereisten Raureifmustern… Und so entdecke ich mit, die Welt, die ich seit 40Jahren kenne und die plötzlich so neu ist
Ich bin ja eher so der Sommertyp, deshalb kuscheln wir uns meistens ein. Schön unter einer Decke mit einem Buch oder auch mal bei einem Film.
Bei so tollem Wetter wie letztes Wochenende gehen wir aber auch mal raus und bestaunen die Natur, bevor wir uns drin wieder aufwärmen.
Oh da mache ich doch gleich mit! Vielleicht gewinne ich ja eine Wärmflasche für meinen Bauchzwerg :)
Also bei Schnee bin ich auch richtig gerne draußen, Schlitten fahren, Schneeballschlacht, usw. Wenn man durchgefroren ist, geht es rein und dann mit einem heißen Tee in die Wanne, danach mit Hörbuch ins Bett. Das liebe ich!! Bin eh eher ein Wintermensch :D
Liebe Grüße,
EsistJuli
Bei kaltem Wetter bauen wir am liebsten Schneemänner…. wenn denn Schnee liegt😉