Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, denn wir hatten heute einen sehr ereignisreichen Tag bei einem Hoftag von Arla Deutschland. Dass die Chaosfamilie Bauernhöfe mag ist ja kein Geheimnis, schon letztes Jahr hat es uns zufälligerweise auch auf einen Arla Milchbauernhof im Allgäu verschlagen.
Nun ging die Reise nach Stolberg bei Aachen zum Hof von Familie von Hoegen, also eine gute Stunde Autofahrt von uns entfernt. Wir waren zwar in erster Linie als Familie da, genossen aber als Blogger ein sehr herzliches Willkommen und das „Goodie“ einer ganz persönlichen Führung. Trotzdem möchte ich noch einmal betonen, dass wir hierfür nicht bezahlt werden und ich einzig und allein von unserem Erlebnis und meinem persönlichen Eindruck berichte.
Wir wurden natürlich nicht nur von unseren Ansprechpartnern begrüßt sondern auch gleich von jeder Menge Kühe auf der Weide. Das Chaosmädchen war von der ersten Minute an schwer beeindruckt.
Das Chaosmädchen machte sich gleich auf die Suche nach den Kühen und dem Stall.
Nicht nur für Tilda war der Hof total interessant. Abgesehen davon, dass man fast überall einmal reinschnuppern konnte, die kleinen und größeren Kälber anschauen durfte, konnte man auch Arla Produkte probieren. Das fand ich super, weil ich schon länger mit dem Skyr geliebäugelt habe. Jetzt weiss ich, ich muss das tatsächlich mal kaufen ;-)
Wir wussten auch eigentlich gar nicht, was uns erwartete und wie viele Leute zu dem Hoftag kommen. Wie wir vor Ort erfuhren, war das der erste Termin dieser Hoftage und alle waren positiv überrascht, welch große Resonanz es gab. Ein Event für die ganze Familie.
So konnten zum Beispiel erst große Traktoren angeschaut werden, um später mit den kleinen Traktoren eine Runde zu drehen.
Die Kälbchen hätten das Chaosmädchen und ich wohl am Liebsten mit nach Hause genommen. Hach waren die süß.
Wir durften in jeden Stall spazieren und einfach mal schauen. Streicheln lassen wollten sich die Meisten aber nicht. Und dem kleinen Kälbchen die Hand in den Mund stecken war dem Chaosmädchen dann auch zu heikel.
Wir bekamen dann noch eine ganz persönliche Führung vom Bauern und seiner Tochter, bei der wir sie mit all unseren Fragen löchern durften und auf einmal hatte ich so viele:
- Wie alt wird eine Kuh?
- Wie lange steht sie auf der Weide?
- Wie viel Liter Milch gibt die Kuh?
- Kann ein Bauer eigentlich auch mal Urlaub machen?
- Wieso haben die Kühe „Knöpfe im Ohr“?
- …..
Die Liste war unendlich aber es wurde auch wirklich alles beantwortet. Für mich war es mega spannend und vermutlich hätte er mich noch 5 Mal über den Hof führen können.Mich hätte tatsächlich noch interessiert, wie das mit dem Verkauf der Milch und den Preisen so alles läuft, aber dafür war dann leider keine Zeit mehr.
Wußtet ihr denn, dass es richtige Melkroboter gibt? Dass der Bauer heute nicht mehr alle Kühe per Hand melkt ist glaube ich klar. Auf diesem Hof gibt es übrigens ca. 115 Kühe, die gemolken werden müssen, normalerweise passiert dass etwa alle 12 Stunden. Diese Roboter sind der helle Wahnsinn. Die Kühe dürfen z.B. erst auf die Weide, wenn sie gemolken sind, das erkennt ein System am Ausgang, wo die Tiere von morgens 4 bis abends 18h frei wählen können, ob sie rein oder raus wollen. Ist die Kuh gemolken darf sie raus. Ist sie es nicht wird sie mit einer Art Weiche wieder zurück geschickt. Der Bauer erklärte auch, dass die Kühe ziemlich intelligent sind und auch selber wissen, wann sie raus dürfen. Dieser Melkroboter funktioniert dann so, dass die Kühe selbst dort hin gehen, ein Laser erkennt den Euter mit den einzelnen Zitzen. Die Zitzen werden dann automatisch von kleinen Bürsten gereinigt (die Bürsten werden danach vollautomatisch gereinigt um alle Keime abzutöten). Der Roboter „dockt“ die Maschine an den einzelnen Zitzen an und hört auch automatisch auf zu melken. Bei diesem ganzen Prozess wird ebenfalls direkt geprüft, ob die Milch „rein“ ist oder zum Beispiel mit Keimen belastet. Ist letzteres der Fall, wird die Milch automatisch in den Ausguß geschüttet statt in den Milchtank. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich war schwer beeindruckt.
Und jetzt freuen wir uns umso mehr, diese ganzen Arla Produkte einmal zu probieren.
Liebes Arla Team, Ihr habt wirklich alles richtig gemacht. Es war ein gelungenes Event, was Euch viel positive Werbung eingebracht hat. Wir fühlten uns super aufgehoben. Das Produkt Arla und damit auch die dazugehörigen Höfe haben eine ganz persönliche Note, was uns richtig gut gefällt. Vielleicht schaffen wir es ja zu einem weiteren Eurer Hoftage!
Die Chaos- Familie bedankt sich von Herzen für diesen Tag und die gute Rundumbetreuung.
Vielleicht findet Ihr noch einen Hoftag in Eurer Nähe, ich kann es nur empfehlen…..schaut Euch hier die Termine an.
Eure Chaos & Queen