Chaos & Queen
  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Erlebnispfad…

      8. September 2020

    • Wandern mit Kindern
    • Bergische Höfe
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      22. April 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

  • Über mich
  • //Kooperationen
  • //Datenschutzerklärung
  • //Impressum

Chaos & Queen

Bergischer Blog mit kreativem Familienchaos

  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Erlebnispfad…

      8. September 2020

    • Wandern mit Kindern
    • Bergische Höfe
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      22. April 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

AllgemeinChaos- LebenChaos-FamilieChaos-MädchenKind & Familie

Als mein Kind in den OP musste…

20. Juni 2019

Es war immer schon meine absolute Horrorvorstellung, dass eins meiner Kinder in den OP muss.

Dann ging alles ganz schnell. Ein Sturz. Unspektakulär. Von einer Schaukel. Kein tiefer Fall.

Mit dem Schrei des Chaosmädchens war klar, dass etwas Schlimmeres passiert war. Die Tonlage. Der Gesichtsausdruck. Mein Bauchgefühl. Der Weg führte ins Krankenhaus.

Ich atme ein. Ich atme aus.

Das Chaosmädchen litt. Und mein Mutterherz mit. Mein großes Kind, plötzlich wieder ganz klein.

Ich rechnete mit einem Gips. Die Untersuchungen dauerten mit Wartezeit einige Stunden. Das Chaosmädchen war müde. Geschockt. Wollte nach Hause. Schlafen. Wir mussten zum Röntgen.

Der Befund: Elle und Speiche gebrochen. Zurück in die Notaufnahme.

Wann hat ihr Kind zuletzt gegessen?

“Hä? Sie legen doch jetzt sicher einen Gips an, oder? Wofür müssen sie das wissen?”

“Nein, wir möchten sie eigentlich jetzt noch operieren.”

Ich verlor Gesichtsfarbe. “Können Sie nicht einfach einen Gips machen?”

Leider nicht. Der Winkel des Bruchs war zu groß. Das Chaosmädchen war erschöpft.

Sie konnte am gleichen Abend nicht operiert werden. Sie bekam eine Gipsschiene und wurde über Nacht nach Hause geschickt. Am nächsten Morgen sollten wir wieder kommen. Nüchtern. Zur OP. Mir war ganz schlecht. Aber ich atme ein. Und aus.

Angst um mein Kind

Nachdem ich meine Gesichtsfarbe zumindest ansatzweise wieder erlangt hatte, wischte ich mir unbemerkt ein paar Tränen aus dem Gesicht. Die Ärztin musste lächeln, das Chaosmädchen saß vor mir auf der Liege und hatte nichts mitbekommen. Mutter sein ist oft nicht so einfach.

Mein Kind in den OP! Seit jeher meine absolute Horrorvorstellung. Ich bekam Dokumente über Risiken und Nebenwirkungen. Mir wurde schlecht. Mein Kind an mich gekuschelt wurde ich über die Narkose aufgeklärt. Ich musste mich konzentrieren. Ich hatte Angst.

Als mein Kind in den OP musste

Ich funktionierte. War positiv. Ließ mir meine Nervosität nicht anmerken und verstand plötzlich, wie meine Mutter sich früher oft gegeben hatte. Stark. Für uns Kinder.

Ich bewunderte das Chaosmädchen für ihre Gelassenheit. Sie hatte zwar keine Lust auf eine OP, aber auch gleichzeitig keine Wahl. Das wusste sie. Und dabei war sie irgendwie cool. Ich fragte sie, ob sie Angst habe und sie sagte “Nein”. Ich schon. Aber das sagte ich ihr nicht.

Wir bekamen ein Zimmer auf Station. Ein merkwürdiges Gefühl. Die Schwestern waren nett und kümmerten sich rührend um uns. Es wurde alles erklärt, das Chaosmädchen wurde still. Ich funktionierte, bewahrte die Ruhe, machte Späße. Wir kuschelten uns ins Krankenbett und lasen ein Buch bis es losging. Die Schwester brachte eines dieser hässlichen Nachthemden. Ich war so froh, dass das Chaosmädchen es ohne viel Protest anzog. Sie war wirklich großartig.

Ich durfte das Chaosmädchen bis zum OP begleiten. Das ließ ich mir mehrfach bestätigen. Ich hatte Sorge, dass man nicht Wort hält.

Der Weg in den OP

Das Chaosmädchen legte sich in ihr Krankenbett. Sie hielt meine Hand. Ich ging neben dem Bett her. Sie weinte nicht, sie sagte nicht viel. Aber sie wollte, dass ich bei ihr war. Ich fühlte mich schrecklich. Dabei war es “nur” ein gebrochener Arm.

Für mich war das alles Neuland. Ein Krankenhaus kenne ich nur von den Geburten der Mädels. Mit OP und Co. habe ich keinerlei Erfahrung. Wir fuhren bis in die Schleuse. Dort betraten 4 OP Schwestern den Raum. Alle in grün “vermummt”. Das Chaosmädchen guckte mich fragend an. Ich erklärte und blieb möglichst gelassen.

Sie sollte über die mittlere Liege auf das OP Bett klettern. Sie wollte nicht. Für mich war das logisch. Welches Kind klettert da freiwillig hin, mal ehrlich? Sowohl das Umfeld, als auch die Schwestern in ihren attraktiven Kitteln waren fremd. Die Schwestern blieben verständnisvoll.

Ich musste kurz den Raum verlassen um mich ebenfalls in grüne OP Kleidung zu hüllen. Ich ließ das Chaosmädchen nicht gerne alleine. Während dieser Minuten machten die OP Schwestern nicht das Chaosmädchen, sondern ihr Kuscheltier OP-fertig. Ich fand das sehr niedlich.

Ein Traum in grün

Grün. Ich trug grün.  Ich wollte das nicht. Nun stand ich auf der Seite der OP Schwestern und sollte mein Kind dazu bewegen, auf die OP Liege zu steigen. Ich verstand, dass sie nicht wollte.

Sie weinte nicht. Sie schaute mich an. Mit diesem Blick und sagte ganz fragend “Mamaaaa”.

Gemeinsam schafften wir es. Das Chaosmädchen und ich. Weil ich da war. Und sie mir vertraute. Ich möchte mir nicht Ihre Angst vorstellen, wenn ich nicht hätte mitgehen dürfen.

Gemeinsam fuhren wir in den OP nebenan. Sie wurde verkabelt, es wurde uns alles erklärt. Während ich sie ablenkte, legte man ihr einen Zugang. Das Chaosmädchen bekam davon glücklicherweise -dank “Zauberpflaster” nichts mit.

Das Chaosmädchen saß auf der Liege, als eine Schwester sie von hinten umarmte. Wieder sagte sie nichts. Sie schaute mich mit großen Augen an und ich verstand ihr Unbehagen. Eine Fremde umarmte sie von hinten und drückte sie an sich ohne zu fragen? Ich fragte das Chaosmädchen, ob es ihr unwohl sei. Sie bejahte. Die Frau ließ locker und passte mit etwas mehr Abstand auf, dass mein Mädchen nicht von der Liege kippte.

Dann ging es schnell. Das Chaosmädchen sollte überlegen, was sie träumen möchte. Das Narkosemittel wurde verabreicht. Ich sehe ihre Augen, wie sie sich wegdrehen. Ich möchte sie halten aber kann nicht. Weil eine fremde Frau Ihren Kopf in Ihre Hand gleiten lässt und sie hält. Mein Kind.

Die Schwester bittet mich, jetzt zu gehen.

Ich fühle mich fürchterlich. Aber ich gehe.

Die Wartezeit

Ich steige aus den grünen Klamotten und fühle mich immer schrecklicher. Ich weiß, dass die OP nicht lange dauert. Wenn wir Glück haben, gibt es keinen Schnitt sondern “nur” ein Geraderücken der Knochen.

Ich gehe zurück auf Station. Stehe plötzlich ganz verloren in der Mitte des Ganges und muss weinen. Anspannung. Angst.

Eine Schwester fragt, ob sie helfen kann. “Nein. Ich glaube, das ist völlig normal. Mein Kind ist jetzt im OP”. Sie lächelt, nimmt mich in den Arm und zeigt mir, wo ich warten kann und Kaffee finde. Aber ich möchte keinen Kaffee. Ich möchte nur mein Kind zurück.

Ich warte.

Es geht schnell. Nach 30 Minuten sitzt der Oberarzt bei mir. Die OP ist gut verlaufen. Leider musste man einen kleinen Schnitt setzen und Titanstäbe in die Knochen setzen. “Ok” höre ich mich sagen. Er lächelt. “Alles ist gut”. Ich weiß das.

Ich atme ein. Ich atme aus.

Man hält Wort. Ich sehe das Chaosmädchen noch bevor sie aufwacht. Begleite sie mit dem Bett zurück ins Zimmer. Ich weine ein bisschen. Erleichterung. Nach 20 Minuten wird sie wach, sagt ein paar lustige Sachen. Dann ist sie fast wieder die Alte.

Ich atme ein. Ich atme aus.

Wir haben das gut gemacht.

Und freue mich, dass es eigentlich nur ein Armbruch war. Mit der Gewissheit, dass sich dieses Erlebnis in wenigen Tagen wiederholt. Denn die Stäbe müssen wieder raus.

Eure Chaos & Queen

Als mein Kind in den OP musste

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Als mein Kind in den OP musste… was last modified: Juni 20th, 2019 von Jule
4 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Jule

Auch was für Euch:

Die Sache mit dem Outfit

25. April 2017

Weihnachtsgeschenktipp für Kids – personalisiertes Buch mit...

3. Dezember 2014

Romantik im Allgäu

28. Januar 2015

Die Zeit der Kirschen…

25. Juni 2015

Die Kunst sich selbst zu lieben und...

10. Juli 2018

4 comments

Kerstin 21. Juni 2019 at 3:01

Uff. Das hast Du mitreißend beschrieben. Ihr seid tapfer. Alles Gute für die 2. OP!

Reply
Jule 10. Juli 2019 at 22:24

Hallo Kerstin. Wir haben es irgendwie geschafft. Man wächst an seinen Aufgaben….

Reply
Carolin 20. Juni 2019 at 23:26

Oh, ich stell mir das ganz furchtbar vor und hab Pipi in den Augen. Das habt ihr beide super gemacht. Tapfere Mama, tapferes Chaosmädchen!

Reply
Jule 10. Juli 2019 at 22:24

Danke Carolin. MAnchmal hat man keine andere Wahl und macht einfach….

Reply

Einen Kommentar hinterlassen ... Cancel Reply

Folgt mir gerne:

Facebook Instagram Pinterest

Beliebte Artikel

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Panoramarundweg bei Offermannsheide

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Rundweg zur Rochuskapelle
    Naturschutzgebiet Hardt mit Domblick

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Zwischen Burgruine und Zwergenhöhle

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Erlebnispfad Hülsenbusch
    Briefe an den Wichtel

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

© 2017 - Chaos & Queen


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK