Vor den Kindern und dem festen Partner sah das Leben bei den meisten Mamas anders aus. Meins auch. Ich habe fast täglich Sport getrieben. Laufen, Volleyball, Beachvolleyball, Mountainbiken.
Sport nach der Schwangerschaft
Nach der Geburt des Chaosmädchens habe ich zumindest zeitweise wieder in einige Sportarten zurückgefunden. Ich begann wieder im Verein Volleyball zu spielen und schaffte immerhin wieder einen 10 Km Lauf.Auch nach der Geburt der Miniqueen juckte es mich schnell wieder und ich sehnte mich nach Sport. Die Rückbildung hat mir dafür leider nicht gereicht. Da ich aufgrund des Beckenbodens aber noch nicht joggen wollte, suchte ich eine Alternative. Und fand sie.
Ich suchte etwas für den Vormittag, bei dem ich die Miniqueen mitnehmen kann. Etwas, wo ich nicht alleine bin, sondern in einer Gruppe. Und natürlich etwas, das mich fordert und schwitzen lässt.
buggyFit
Durch das Joggen vor der Schwangerschaft war ich an Sport an der frischen Luft gewöhnt. Es gibt nicht viele Wetterlagen, bei denen ich nicht gelaufen bin.buggyfit vereint alle meine Wünsche in einem.
· Sport an der frischen Luft
· Sport in der Gruppe
· Übungen, die auspowern und ins Schwitzen bringen
· Zertifizierte Kursleiter Ein kurzes Interview mit der Lizenznehmerin in Bergisch Gladbach gab es ja bereits. Nun aber möchte ich Euch meine ganz persönlichen Erfahrungen berichten.
Meine Erfahrungen mit buggyFit Zugegeben, beim ersten Training war ich irgendwie skeptisch. Es waren nicht viele Mamas da -was mich wunderte- und ich kam nicht so sehr ins schwitzen, wie ich es gehofft hatte.Schon nach einigen weiteren Kursteilnahmen musste ich all das revidieren. Ich bin total begeistert.
Mit dem Kartensystem ist man in der Teilnahme sehr flexibel. Natürlich macht es Sinn, Sport regelmäßig zu treiben, aber wir wissen ja alle, wie das ist. Das Kind ist krank oder man hat selbst mal einen Arzttermin oder fährt in Urlaub oder oder oder. An manchen Tagen trainiert man also zu viert, an anderen zu zehnt. Und der Kursleitung merkt man diesen Unterschied der Gruppengröße auch nicht an. Sie ist immer motiviert und zeigt ihren Spaß an der Arbeit.
Man merkt außerdem, dass die Kursleiterin gut vorbereitet ist und buggyFit daran gelegen ist, Trainer zu haben, die ihr Handwerk verstehen. Bei Janett hatte ich dieses Gefühl von Anfang an. „Jeder so, wie er kann“. Wenn bestimmte Übungen nicht gehen, dann wird eine andere gemacht. Janett prüft zum Beispiel auch, ob Du eine Rektusdiastase hast, wenn Du das möchtest und informiert Dich über die Hintergründe. Beim buggyFit Training wird beckenbodenschonend trainiert und auch die geraden Bauchmuskeln werden nur in dem Umfang trainiert, wie das nach einer Schwangerschaft gemacht werden sollte.
Ablauf des Trainings
Nach der gemeinsamen Erwärmung wird ein Ausdauerteil in Form von Walken gemacht. Währenddessen werden zusätzlich Armübungen mit Hanteln gemacht oder immer wieder kurze Zwischenstopps mit verschiedenen Arm- oder Beinübungen eingebaut. Aber keine Sorge, keine Trainingseinheit ist identisch zur Letzten. Es wird also nicht langweilig. Neben Hanteln wird auch mit Gummibändern trainiert oder die nächste Parkbank genutzt, um die „Winkearme“ wieder in Form zu bringen.
Nach dem Ausdauerteil wird sich ein nettes Plätzchen für das gemeinsame Workout- Programm gesucht. Die Teilnehmer bringen dazu eine Gymnastikmatte mit. Die Kinder sitzen/liegen im Kinderwagen oder können auf einer großen Picknickdecke spielen. Die meisten Kinder sind maximal im Krabbelalter und laufen daher noch nicht weg. :-)
Oft haben die Übungen es wirklich in sich. Aber die Gruppendynamik hilft Dir, durchzuhalten. Bei dem Workout achtet die Trainerin immer auf korrekte Haltung und verbessert bei Bedarf. Und sollte Dein Kind mal etwas quengelig sein oder davon krabbeln, kannst Du sicher sein, dass Janett es betüddelt oder wieder einfängt.
Fazit
Ich bin mittlerweile ein wenig süchtig nach buggyFit. Weil es einfach gut tut- aus den oben genannten Gründen. buggyFit bietet auch regelmäßig bestimmte Programme an, wie zum Beispiel im Sommer die sogenannten „Bikini-Fit-Wochen“, bei denen Du in der Woche so oft trainieren kannst, wie du magst (in Bergisch Gladbach drei Mal möglich), aber nur einen Termin zahlen musst. Bei diesem Programm wird das Augenmerk jede Woche auf einen anderen Körperteil gelegt (Bauch, Beine, Rücken…).buggyFit ist für mich nach der Schwangerschaft der perfekte Einstieg. buggyFit allein ist nicht aufs Abnehmen ausgerichtet. Man kann sich dort und auch bei buggyFit auf Youtube oder Facebook aber tolle Tipps holen zu Sport und Ernährung, die Dir beim Abnehmen helfen. Ich empfehle euch zum Abnehmen mehrmals die Woche Sport. buggyFit hat mir geholfen, den Weg in den Sport zurück zu finden. Nach anfänglichem Muskelkater der ersten Trainingseinheiten, gewöhnte sich mein Körper zunehmend an die Belastung. Die Übungen waren immer noch anstrengend, aber der Muskelkater blieb aus. Der Körper spürt die Veränderung. Schön, zu merken, dass sich die Mühe ein wenig auszahlt.
Und für alle, die sich alleine nicht aufraffen können: Macht buggyFit!
Ich freue mich mega, dass schon ein paar „meiner Mamas“ auf den Zug aufgesprungen sind und nun auch bei buggyFit trainieren. Habt Ihr auch Lust, dann schaut Euch um auf der Homepage,