Chaos & Queen
  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Erlebnispfad…

      8. September 2020

    • Wandern mit Kindern
    • Bergische Höfe
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      22. April 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

  • Über mich
  • //Kooperationen
  • //Datenschutzerklärung
  • //Impressum

Chaos & Queen

Bergischer Blog mit kreativem Familienchaos

  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Erlebnispfad…

      8. September 2020

    • Wandern mit Kindern
    • Bergische Höfe
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      22. April 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

Ausflugstipps mit Kindern rund um KölnAusflugsziele rund um KölnChaos- LebenChaos-FamilieDIYKeramik bemalenKölnKölner LädenKreatives

Ausflugstipps mit Kind rund um Köln
Das Pottery Art Café

6. Januar 2018

Eigentlich möchte ich ja viel öfter ein paar Ausflugstipps mit Kind rund um Köln auf dem Blog veröffentlichen. Heute schaffe ich das endlich noch mal.

Es war glaube ich vor ungefähr zwei Jahren als ich von einer Freundin einen Gutschein zum Keramik bemalen im Pottery Art Café Köln bekam. Wir haben es irgendwie immer wieder in Angriff genommen, aber keinen Termin gefunden. Nun wäre der Gutschein um ein Haar verfallen und wir haben es tatsächlich geschafft. Und das Beste daran: Das Chaosmädchen ist mittlerweile so groß, dass wir sie gleich mitgenommen haben. Wie das so war erzähle ich Euch heute.

Das Pottery Art Café

Das Pottery Art Café gibt es in Köln gleich zwei Mal.Ein kleines aber feines Café, in dem man zwar auch Café trinken kann aber hauptsächlich hingeht, um Keramik zu bemalen. Heute möchte ich Euch gerne erzählen, wie es dort so abläuft.Pottery Art Café Köln

Wichtig ist zu Allererst, dass ihr für euren kreativen Ausflug reserviert, denn es ist dort nicht besonders groß und immer gut besucht.

Aller Anfang ist schwer

Wenn ihr im Café ankommt und es Euch geht wie mir, seid ihr erstmal beeindruckt und zugleich überfordert. Wer noch nie da war, so wie wir, bekommt eine kleine Einweisung. Danach könnt ihr Euch vor Ort ein Keramikteil Eurer Wahl zum Anmalen aussuchen. Die Auswahl reicht vom Eierbecher über Blumenvasen, Teller und Tassen bis hin zu Wanduhren. Im Anschluß bekommt ihr noch eine Farbeinführung. Denn das mit den Farben ist tatsächlich eine Kunst für sich. Die Farben sehen in der Rohfassung und trocken ganz anders aus, als später nach dem Brennen. Auf kleinen Kacheln könnt ihr Euch genau ansehen, wie die Farbe nach dem Brennen aussehen werden. Es wird auch gezeigt, wie die Farbe sich verändert, wenn ihr in mehreren Farblagen pinselt. Ich fand schon alleine das alles super spannend.

Es kann losgehen

Ich fand es gut, mich nicht zu stressen. Wir waren zu dritt und das Chaosmädchen war die Einzige, die sofort einsatzbereit war und wusste, was sie wollte. Einen großen Teller. Schon fing sie fleißig an zu pinseln, während wir zwei anderen immer noch auf der Suche nach dem richtigen Objekt und der richtigen Technik waren.Pottery Art Café Köln

Ich fand es wirklich sehr sehr schwer und habe mich letztendlich für eine größere Platte entschieden. Die wird bei uns mit Sicherheit vielseitig zum Einsatz kommen können.Pottery Art Café Köln

Jeder Künstler kann sich vom Farbtisch (alle Farben sind mehrfach vorhanden), die Farben mit an den Tisch nehmen, die er  braucht. Und dann geht es los. Ich war damit ziemlich überfordert. Wie sollte ich bloß meine Platte gestalten?

Gott sei Dank sind im Pottery Art Café einige fertige Produkte ausgestellt, von denen man sich inspirieren lassen kann. Zusätzlich findet man auf Kacheln Beispiele verschiedener Techniken. Die Mitarbeiterin war auch mehr als geduldig, freundlich und hilfsbereit. Auch bei Leuten wie mir, die immer sehr viele Fragen haben. *ups*

Die Techniken beim Keramikmalen kann ein Mitarbeiter aber unmöglich alle vorab erklären, deshalb finde ich es gut, sich in Ruhe im Laden umzuschauen. Auch Bücher und verschiedene Schablonen findet man als Inspiration vor Ort. Außerdem ist Fragen immer erlaubt.

Meine Keramikplatte

Meine Keramikplatte sollte eigentlich am Ende in Pastelltönen strahlen. Stattdessen habe ich mich im Farbtopf geirrt und rot statt rosa genommen. Das sah leider im ungebrannten Zustand sehr ähnlich aus.

Schritt für Schritt habe ich diese Platte dann gestaltet, bin immer wieder eine Runde durchs Café gelaufen, habe meinen Café genossen und überlegt, welche Farbe und Technik ich als nächstes verwende.

Ich bin immer noch ganz fasziniert davon, mit welch einfachen Mitteln (kleine Rosen), man so schöne Muster gestalten kann.

Keramik malen mit Kindern

Es kommt natürlich immer aufs Kind an. Es mag Kinder geben, die stehen nach wenigen Minuten wieder auf und sind fertig oder verstehen den Sinn nicht, irgendwelches Keramik zu bemalen. Das Chaosmädchen hingegen hat sich über zwei Stunden so konzentriert und ausgiebig damit beschäftigt, dass es fast schon unheimlich war.

Nachdem sie den ersten Teller eher frei Schnauze und auch ohne viel Überlegung angemalt hat wie ein weißes Blatt Papier, wollte sie noch ein zweites Objekt anmalen. Über Techniken und Möglichkeiten der Gestaltung hatte sie sich bis dahin keine Gedanken gemacht. Da sie mich und meine Freundin aber beim Bemalen beobachtete, wusste sie bald, dass man ein Stück auch mit viel mehr Zeit und verschiedenen Mustern anmalen kann.

Kurzerhand wollte sie also dann eine kleine Platte bemalen, die sie genauso gestalten wollte wie meine. Es war mir wirklich eine Freude, ihr zuzusehen, wie sie darin aufgeht. Und auch für mich war es -wider Erwarten- ein total entspannender Nachmittag. Mein Kind war irgendwie ausgeglichen, ruhig und völlig bei sich.Pottery Art Café Köln

Und zwischen den beiden Projekten konnten ein Kakao und eine kleine Waffel zusätzlich die Laune heben. Da die ganze Porzellanmalerei nicht ganz billig ist würde ich mit Kindern unter 4 Jahren nicht unbedingt ins Pottery Art Café gehen. Erstens denke ich, dass sie ggf. nicht das nötige Durchhaltevermögen haben und zweitens ist das Porzellan einigen sicher zu teuer, um es mit “Kinderkunst” zu versehen. Andererseits ist es natürlich ein wertvolles Erinnerungsstück.

Wir Erwachsenen waren mit einem Stück drei Stunden beschäftigt und es wäre auch kein Problem, mehr Zeit dort zu verbringen. Mich hat es tatsächlich ein wenig angefixt und ich könnte schon wieder. Hier seht ihr aber erstmal unsere Ergebnisse vor dem Brennen.Pottery Art Café Köln

Pottery Art Café Köln

Nach dem Brennen sah das Ganze dann ganz anders aus. Wir sind total begeistert.

Pottery Art Café Köln Pottery Art Café Köln Pottery Art Café Köln

Preis / Leistung

Keramik anmalen ist nicht billig. Das zu bemalende Keramikstück kostet seinen Preis. Darin enthalten sind allerdings auch die Materialen, die Farben und das anschließende Brennen der Produkte. Die fertigen Objekte kann man eine Woche später im Laden abholen. Meine Platte hat ungefähr 27 € gekostet. Das ist natürlich ein stolzer Preis und jede Woche könnte ich mir das auch nicht leisten. Aber ich finde es ein ganz tolles Erlebnis und es bleibt eben Handarbeit und jedes Teil ein Unikat. Im Übrigen werden dort auch Firmenfeiern, Geburtstage und Junggesellenabschiede gefeiert. Das Preis-Leistungs- Verhältnis finde ich gut und absolut gerechtfertigt.

Mein Fazit

Für mich als kreativen Kopf war der Besuch im Pottery Art Café ein absolutes Highlight. Ich bin total beeindruckt und denke, dass man sich dort sehr gut ausleben kann. Wenn man sich mit den Techniken vertraut macht, kann ich mir gut vorstellen, dass man -wenn gewollt- immer bessere Resultate erzielen kann.

Für uns stand der Spaß im Vordergrund. Und den hatten wir. Alle. Ich fand es sehr beruhigend in solch gemütlicher Atmosphäre Gespräche zu führen und sich gleichzeitig bei einem leckeren Käffchen kreativ zu betätigen. Für mich absolut perfekt und mein persönlicher Ausflugstipp mit Kindern in Köln für Euch. Dieser Ausflug eignet sich natürlich besonders gut bei miesem Herbst- und Winterwetter.

Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch. Wie findet ihr denn unsere Werke?

Eure Chaos & QueenPottery Art Café Köln

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Ausflugstipps mit Kind rund um Köln
Das Pottery Art Café
was last modified: Januar 6th, 2018 von Jule
4 comments
2
Facebook Twitter Google + Pinterest
Jule

Auch was für Euch:

Familienurlaub 1.0 – #3 Brandnertal / Österreich

14. August 2014

Zwergenhosen Teil 1

17. März 2013

Mobbing unter Kindern wenn das Mamaherz weint

6. Februar 2019

*Bauchpinselei Klappe 39.1*

13. Januar 2017

10 Wochen Babyglück

5. Dezember 2013

4 comments

Emmi 26. April 2018 at 13:36

Das ist eine sehr schöne Idee. Mein Onkel arbeitet viel mit Industrieöfen, in denen die Fliesen gebrannt werden, mit denen man historische Gebäude restauriert. Er meinte, dass er manchmal an den Fliesen sitzt, um sie mit der Hand zu bemalen. Mit Kollegen habe ich auch einmal einen Ausflug in ein solches Etablissement gemacht, so als Teambuilding.

Reply
Ausflugstipps mit Kind rund um Köln - Eissporthalle Bergisch Gladbach – Chaos & Queen 2. Februar 2018 at 22:33

[…] […]

Reply
Nadine S. 6. Januar 2018 at 23:58

Ich finde eure Sachen sind super schön geworden! ❤️
Besonders gut gefällt mir auch, dass Tilda so viel Spaß und Muße hatte, gleich zwei Teile anzumalen.
Gib doch nächstes mal Bescheid, vielleicht komme ich ja dann mit. Interessieren würde es mich!

Reply
Jule 12. Januar 2018 at 21:55

Hallo Nadine! Danke, ich bin auch total begeistern und möchte beim nächsten Mal auf jeden Fall eine Blumenvase machen!! Ich gebe Dir Bescheid.

Reply

Einen Kommentar hinterlassen ... Cancel Reply

Folgt mir gerne:

Facebook Instagram Pinterest

Beliebte Artikel

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Panoramarundweg bei Offermannsheide

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Rundweg zur Rochuskapelle
    Naturschutzgebiet Hardt mit Domblick

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Zwischen Burgruine und Zwergenhöhle

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Erlebnispfad Hülsenbusch
    Briefe an den Wichtel

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

© 2017 - Chaos & Queen


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK