Chaos & Queen
  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

    • Wandern mit Kindern
    • Bergische Höfe
    • Ausflugstipps im Bergischen Land
    • Ausflugstipp im Bergischen
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      22. April 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

  • Über mich
  • //Kooperationen
  • //Datenschutzerklärung
  • //Impressum

Chaos & Queen

Bergischer Blog mit kreativem Familienchaos

  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

    • Wandern mit Kindern
    • Bergische Höfe
    • Ausflugstipps im Bergischen Land
    • Ausflugstipp im Bergischen
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      22. April 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

Chaos- LebenChaos-FamilieChaos-MädchenGedanken einer MutterKind & Familie

Warum meine Kinder mich traurig machen

19. Mai 2017

Diese Tage an denen es einfach nicht fluppt

Natürlich gibt es diese Tage an denen es einfach nicht laufen will. Das Chaosmädchen ist schlecht drauf, warum auch immer. Alles, was ich ihr anbiete möchte sie nicht. Alleine spielen möchte sie aber auch nicht. Stattdessen ärgert sie die Miniqueen, wenn diese gerade eingeschlafen ist, hängt an meinen Armen fest oder meckert einfach ununterbrochen über Irgendetwas. Diese Tage zehren an meinen Nerven und natürlich machen sie mich auch traurig. Deshalb, weil ich so machtlos scheine. Weil alles, was ich versuche wirkungslos ist. Wenn ich das Chaosmädchen auf meinen Schoß hole und sie frage, was denn los sei, dann drückt sie mich oft ganz feste und sagt “Ich weiß es auch nicht Mama!”. Sie scheint dann so gefangen in dem, was sie tut. Ihr Verhalten verletzt mich und bringt mich um den Verstand. Es lässt mich die Fassung verlieren. Ich bin traurig, dass ich oft nicht mehr Gelassenheit an den Tag bringe und all mein Bemühen nichts bringt. Aber das ist nicht das, was mich wirklich traurig macht.

Die tickende Uhr

Tagtäglich sehen wir unseren Kindern zu. Wir erleben jede noch so kleine Veränderung und jeden Entwicklungsschritt. Wir erfreuen uns, an dem, was sie lernen und helfen Ihnen dabei immer selbstständiger zu werden. Wo ich eben noch ein krabbelndes Chaosmädchen im Kindergarten eingewöhnt habe, steht jetzt ein kleiner, selbstständiger Mensch auf seinen eigenen Beinen, hat seinen eigenen Kopf und wird dieses Jahr in die Gruppe der Großen wechseln. Dann ist mein kleines Baby schon ein Sonnenkind. Dieser Moment war für mich immer furchtbar weit entfernt.

Auch die Miniqueen entwickelt sich tagtäglich weiter. Aus dem kleinen Häufchen Mensch in meinen Armen ist ein Säugling geworden. Ein zuckersüßes Wesen, das schon jetzt seine Persönlichkeit entwickelt, seinen Willen zeigt. Sie strahlt mich an mit ihren blauen Augen und Ihrem angefutterten Babyspeck.

 

Was habe ich für wunderschöne Kinder!

 

Es ist unglaublich schön, unseren Kindern bei all den Dingen zuzusehen, die sie lernen. Es ist immer wieeder beeindruckend, wie sie die Welt entdecken, wie sie ticken, was sie denken und wie sie handeln. Kinder sind das Beste, was einem passieren kann. Sie führen uns aber auch tagtäglich selbst vor Augen, dass die Zeit unglaublich rast und wir keinen Moment so lange festhalten können, wie wir es oft gerne möchten. Was würde ich darum geben, den ein oder anderen Moment einzufrieren, ein spezielles Gefühl, einen Geruch. So ein Glas mit Schraubverschluss, in das man den Neugeborenenduft verschließen kann und regelmäßig eine Nase nimmt. Ein inniger Moment, in dem meine Kinder bei mir sind, ich ihre Wärme spüre, sie meine Hand halten und nach mir als Mutter verlangen. Mich brauchen. Diese Momente behalte ich in meinem Kopf. Und doch habe ich Angst, dass sie verblassen.

Das letzte Mal

In meinem Fall kommt zu dieser Traurigkeit noch die Erkenntnis hinzu, dass ich all diese Dinge nun mit der Miniqueen zum letzten Mal erlebe. Zum Kinderwunsch gehören immer Zwei und der Chaosmann möchte nicht mehr. Ich selbst bin hin und her gerissen. Ich bin dankbar für meine zwei wundervollen und gesunden Kinder. Ich hätte Angst, das Schicksal herauszufordern nach so viel Glück. Ich hätte Sorge, dass beim dritten Kind nicht alles reibungslos läuft. Und ich muss ich zugeben, dass es natürlich auch eine finanzielle Belastung ist, ein weiteres Kind zu bekommen und ich wüsste nicht, wie wir die tragen sollten. In diesem Fall bin ich mit der Vernunft wohl besser dran, die mir sagt, dass es nicht richtig wäre.

Das Herz allerdings, das würde gern.

Haltet die Zeit an, so oft ihr könnt. Genießt die Momente mit Euren Kindern, sie sind das Besonderste, was wir haben. Und gehen viel zu schnell vorbei. Schenkt Ihnen alle Aufmerksamkeit und Zeit, die ihr aufbringen könnt. Setzt Prioritäten. Wir machen unsere Kinder zu dem, was sie sind und wie sie werden.

Eure Chaos & Queen

Warum meine Kinder mich traurig machen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Warum meine Kinder mich traurig machen was last modified: November 2nd, 2017 von Jule
11 comments
6
Facebook Twitter Google + Pinterest
Jule

Auch was für Euch:

Zwanzig Wochen Miniqueen

16. Juni 2017

Regenbogen mit Kapuze

8. September 2015

Warum wir uns bei unseren Kindern entschuldigen...

26. November 2017

Tajine oder ein marokkanischer Leckerbissen

26. November 2012

Von Eltern, Lehrern und dem Lernen!

25. Oktober 2014

11 comments

Mary 25. Dezember 2019 at 12:53

So sehr aus der Seele gesprochen!
Vor allem die Themen 3. kind, Schraubglas-Momente, die Machtlosigkeit beim kindlichen Frust…
vieles, das Kraft kostet, dauert zu lange und das, wofür man lebt, vergeht zu schnell. ❤️

Reply
Die Entscheidung für ein drittes Kind - Gedanken einer Mutter 27. Februar 2018 at 23:13

[…] in meinem Bericht „Warum meine Kinder mich traurig machen“, habe ich schon darüber geschrieben,  wie schnell Momente vergehen und wie gerne ich sie […]

Reply
Mein Chaosmädchen ist 4 - Zeilen an das Chaosmädchen 25. September 2017 at 11:41

[…] Geburt denken werde. Du hast mich zur Mutter gemacht. Du hast mir zum ersten Mal dieses Gefühl von Mutterliebe gezeigt, was ich mir bis dahin nur schwer vorstellen konnte. Mit Dir habe ich zum ersten Mal eine […]

Reply
Jenny 19. Mai 2017 at 20:39

Ich fühle mit dir, hier passiert gerade das gleiche. Also abgesehen von den komischen Tagen der Großen reden wir fast töglich über das mögliche Baby nr. 3 . Unser Papa möchte aber nicht mehr, der ist mit 3 Frauen im Haus schon überfordert. Unsere Große möchte gerne noch mehr Geschwister und ich denke mir: 3 ist doch immer einer zu viel!? Und wie sollen wir das finanzieren? Haben wir eigentlich genügend Platz dafür? Der Schritt zum 3. Kind ist irgendwie soooo viel größer als zum 2. Abe rich denke auch, dass bei uns der Verstand siegen wird und ich das mit unserem kleinen Winzling gerade das letzte Mal mache… Liebe Grüße, jenny

Reply
Katja 19. Mai 2017 at 13:24

Ich denke mir das ganz häufig! Bitte lass diesen Moment ewig anhalten! Auch wenn ich sehr gestresst bin, dann erden mich die Kinder ganz schnell wieder und schauen einfach stundenlang eine Raupe an, oder so. Kinder sind ein Geschenk und das sollten wir niemals vergessen!
Sehr schön geschrieben!

Reply
Kerstin 19. Mai 2017 at 12:34

Ich habe Zwillinge und da rast die Zeit nur noch einmal so schnell, alles im Doppelpack, nicht wissen, ob das die erste und letzte Schwangerschaft war, sich fragen, ob man alles bei dem doppelten Stress ausreichend in sich aufsaugen kann, dass die Erinnerung nicht verblasst. Ich bin froh, dass sich mein Mann und ich noch für Tippelchen Nr. 3 entschieden haben, es nun unterwegs ist und durch die Elternzeit nochmal bewusst 2 Jahre für meine dann 3 Kinder habe. Ich genieße jetzt schon jeden Tag des Beschäftigungsverbots mit meinen beiden Jungs ❤!
Ein toller geschriebener Artikel von dir! Danke dafür 😊!

Reply
Ronja 19. Mai 2017 at 11:01

Hallo
Dein Text ist so schön geschrieben und so wahr.Und die Anna hat auch Recht.Erst gestern Abend hat meine Mama mich wieder aufgefangen.Und so wird es auch bei unseren Kindern sein.Egal wie alt sie sind,man ist doch immer da für sie.

Reply
Nadine 19. Mai 2017 at 11:01

Ich frage mich auch oft wo die Zeit nur geblieben ist. Und wünsche mir so manches mal, die Uhr zu einem besonderen Moment, zu einer einzigartigen Gelegenheit oder einem Duft von früher zurückdrehen zu können. Es geht nicht, aber die Erinnerungen bleiben und halten es lebendig.
Und auch wenn die Gegenwart gerade anstrengend ist, ein Lächeln im Gesicht meines Kindes oder ein liebes Wort aus seinem Mund machen das alles wieder wett. ❤️

Reply
Frau Mena 19. Mai 2017 at 10:58

Meine Kinder sind 7 und 11, und glaube mir, das hört nicht auf mit dem Einfrieren-Wollen …

Liebe Grüße,
Frau Mena.

Reply
Anna 19. Mai 2017 at 10:01

Ich verstehe gut, was Du meinst. Aber jede Zeit ist besonders. Unsere Kinder hören nicht auf, uns zu brauchen. Die Beziehung ist dynamisch und ein wunderschönes Abenteuer. Die Wehmut über das, was war, ein Teil davon. ❤

Reply
Marion 19. Mai 2017 at 9:59

Ich kann dich absolut verstehen.. genauso geht es mir auch… mit einem lachenden & einen weinenden Auge beobachte ich meine zwei kleinen.. die eigentlich schon garnicht mehr so klein sind… so schnell vergingen die 3,5 Jahre mit Futzi & noch schneller die 1,5 Jahre mit Liechen…

Ab Sommer gehen beide in den Kindergarten & ich hab ein Stück weit das Gefühl, das ich ein Teil meiner Babys verliere… klingt doof oder? Aber ich stecke da total in gefühlschaos…
Bei uns ist allerdings noch ein 3. Kind irgendwann geplant… wenn wir endlich mal ein Haus finden 😔

Reply

Einen Kommentar hinterlassen ... Cancel Reply

Folgt mir gerne:

Facebook Instagram Pinterest

Beliebte Artikel

  • Geburtstagskrone aus Filz
    ein Easy Peasy DIY Projekt

  • Warum es mit dem zweiten Kind anders ist

  • Pferdekuchen für den Pferdegeburtstag
    einfach selbst gemacht!

  • Ja, mein Kind ist anstrengend!

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

© 2017 - Chaos & Queen


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK