Es gibt Orte, von denen habe ich bisher noch nie gehört und wo sie auf der Landkarte liegen, das wusste ich erst recht nicht. Es macht uns richtig Spaß, neue Familienwanderungen herauszusuchen. Dafür schweifen wir einfach oft über die Karte und gucken, wo ein schönes Fleckchen sein könnte.
Länge der Strecke: ca. 6 km Ausschilderung: teilweise (A6 und A6K) für Kinderwagen geeignet: ja mit geländegängigem Kinderwagen für Rollstuhl geeignet: bedingt. Einige 100 Meter etwas schwieriger Startpunkt der Wanderung: Herrenteich / Friedhof Kreuzkapelle/Much
Familienwanderung um den Herrenteich
Wir haben als Startpunkt den Friedhof in Kreuzkapelle genutzt. Wie sehr das gern gesehen ist weiß ich nicht, aber sicher findet man auch in der näheren Umgebung des Herrenteich einen Parkplatz. Bei der Wanderroute haben wir uns an der Route A6 orientiert, allerdings die Abkürzung gewählt.

Quelle: Openstreetmap
Wir starten also am Friedhof und gehen erstmal ein kurzes Stück über den Wiesenweg hinunter Richtung Herrenteich. Leider müssen wir dort eine größere Straße überqueren. Ich mag das auch nicht besonders mit Kindern. Aber in Relation zu der gesamten Tour fällt dieser Minuspunkt kaum ins Gewicht. Wir halten uns links Richtung Herrenteich und Biergarten.
Obwohl es gleich an der Straße liegt, hat die dortige Gaststätte etwas sehr gemütliches. Wir gehen also zunächst an der Gaststätte vorbei und biegen nach rechts ab.
Nach wenigen Schritten befindet sich rechterhand ein schöner kleiner Steg. Ein schöner Ort wie ich finde. Auch für einen gemütlichen und romantischen Picknicknachmittag (ohne Kinder).
Auf dem eigentlichen A6 Wanderweg geht man ein ganzes Stück weiter um den See. Dann kann man in Leverath bergauf Richtung Feld gehen und stößt wieder auf „unseren“ Weg. Wir haben uns aber bei der ersten Gelegenheit links orientiert. Der erste Abzweig links ist eine Hofzufahrt. Hier haben wir uns ein paar ziemlich frische Kälbchen angesehen und sind dann (siehe Bild) aber den zweiten Weg abgebogen.

1. Abzweig links = Hofzufahrt Wir nehmen den 2. Weg links
Nach kurzer Zeit kommen wir in ein Wohngebiet, auch dort halten wir uns links.
Es geht ein wenig durchs Dorf, um dann auf einen Feldweg zu gelangen.
Dieser bietet Euch, oben angekommen, einen wundervollen Blick. Wir halten uns links an der Kreuzung. Zwar gehen wir nun eine ganze Weile auf asphaltiertem Weg, genießen dafür aber einen wunderschönen Ausblick.
Wir hatten wieder einmal Glück mit dem Wetter und hatten besonders schöne Sicht. Leider kommen ab und zu ein paar Autos über diese Straße. Der Blick blieb trotzdem wundervoll. :-)
Hier oben haben wir dann auch gleich schon die erste Pause eingelegt. Ohne Essen geht bei den Kindern ja nix.

auch hier geht es weiter geradeaus
Wir folgen dem Weg einige Kilometer und gelangen irgendwann automatisch mit einem Linksbogen des Weges auf eine größere Straße (Wahnbachtalstraße) Achtung: Wir müssen diese überqueren und ca. 100 Meter den gegenüberliegenden Weg einbiegen. (Schild Natur Kultur)
Nun geht es ein ganzes Stück durch den Wald.
Immer wieder genießt ihr hier den Blick zurück auf den asphaltierten Weg oberhalb Sommerhausen. Schaut mal, wie toll das aussieht!
Auf der Strecke gibt es keine besonderen Attraktionen wie den Zauberbaum, den Eifgenbach oder die Zwergenhöhle. Dennoch hatten unsere Kinder enorm viel Spaß. Außerdem haben wir auf dieser Route so gut wie niemanden getroffen, was in Zeiten von Corona ein ziemlich befreiendes Erlebnis ist wie ich finde.
Wir gelangen über diesen Weg automatisch zurück zum Ausgangspunkt.
Gastronomie am Herrenteich
Bereits beim Start der Tour haben wir mit dem Biergarten am Herrenteich geliebäugelt. Er liegt zwar gleich an der Straße, hat durch den Blick und die tollen Bäume aber seinen eigenen Charme.
Hier hat man im Übrigen nicht nur die Möglichkeit, gemütlich zu essen oder zu trinken, sondern kann dabei auch noch einen wunderschönen Blick genießen. Zudem kann man die Kinder hier mit einer Tretboottour belohnen, wenn man mag. Die Boote scheinen ein wenig in die Jahre gekommen, aber Hauptsache sie fahren.
Bei den bereits gemachten Touren ist es schwer mitzuhalten. Diese Tour hier hatte aufgrund des tollen Wetters beste Aussichten und bietet eine sehr abwechslungsreiche Strecke. Ich hätte nicht gedacht, dass sie mir, trotz des recht vielen Asphaltweges so gut gefallen würde.
Was haltet ihr von dieser Tour? Schafft sie es in Eure Wochenendplanung?
Gefällt sie Euch?
Eure Chaos & Queen