Am Muttertag waren die Miniqueen und ich allein unterwegs. Mittlerweile habe ich eine ziemlich große to do Liste und habe mich total auf diese Tour gefreut. Diesmal zog es uns mal in eine andere Ecke des Bergischen Landes. Für uns ging es auf eine weitere kindgerechte Wanderung im Bergischen Land.
Die Eckdaten der Tour
Start/Ziel: Neanderthalmuseum Länge der Strecke: ca. 7 Kilometer Wege: Waldwege rollstuhlgerecht & kinderwagentauglich: nein, da Treppenstufen enthalten und immer wieder auf und ab
Das Neandertal
Vom Neandertaler hatte ich natürlich schon gehört, das gleichnamige Tal kannte ich bis dato nicht. Obwohl es gar nicht so weit entfernt ist. Es gilt als das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands, in dem es einst Wasserfälle, Höhlen und Klippen gab. Das Tal ist ein Abschnitt der Düssel im niederbergischen Land zwischen Erkrath und Mettmann im Kreis Mettmann. Im Gegensatz zu mir kennen das Neandertal deshalb ziemlich viele Menschen und es zählt zu den bekanntesten Orten der Welt verrät mir das Netz außerdem. Vor 160 Jahren wurde hier der Neandertaler gefunden. Warum es sich dort besonders für eine Wanderung mit Kindern eignet lest ihr im weiteren Beitrag.
Mit oder ohne „h“
Übrigens habe ich ein wenig recherchiert, weil es mich total durcheinander gebracht hat, dass das Museum mit „h“ und das Neandertal aber ohne „h“ geschrieben wird. Das Museum orientiert sich an der alten und ursprünglichen Schreibweise während das Neandertal ohne „h“ sich nach der aktuell gültigen Schreibweise richtet.
Die Route
Unsere Route startete am Neanderthalmuseum. Dort findet ihr auch gleich einen großen, neu gemachten Steinzeit-Spielplatz. Der sieht wirklich vielversprechend aus, war nur leider an diesem Tag absolut überfüllt. Wie ich hörte ist das häufig der Fall.
Unsere Tour führt zunächst einmal über den Spielplatz (wie gemein!) und dann direkt rechts entlang ans Ufer der Düssel. Ihr könnt die Route aber auch umdrehen…Schon die erste Stelle am Wasser fand ich super schön und hätte bleiben können. Aber wir hatten ja ein paar Kilometer vor uns.
Der Beginn des Weges verläuft entlang der Düssel. Durch die jetzt grünenden Bäume sieht es nochmal idyllischer aus. Auf dieser Strecke genießt man wirklich abwechslungsreiche Natur, die auch für Kinder schön zu entdecken ist. Diese Strecke ist schön, am Wochenende aber auch voll.
In der Nähe des Wassers zu laufen finde ich total schön. Auf einigen unserer Touren erging es mir so. Zu, Beispiel im Eigfenbachtal oder im Naafbachtal. Schöne Plätze am Wasser, das mögen nicht nur die Kinder. Und davon gibt es auf diesem Anfangsstück einige.
Wandern mit Kindern im Bergischen Land
Sowieso eignet sich diese Wandertour nicht nur für Kinder. Ich finde sie aber für Kinder besonders schön, weil die Strecke so abwechslungsreich ist. Der Bach, der Wald, die Tiere. Eintönig ist es hier definitiv nicht.
Es gibt unterschiedliche Wege, mal Wald, mal Asphalt und dann wieder schmale Pfade oder Treppenstufen oder schöne kleine Brücken.
Man ist von der Natur so abgelenkt, dass man kaum bemerkt, wie weit man schon gegangen ist. Zumindest ging uns das so. Ab und zu gibt es ein paar schöne Pausenorte. Mal mit uns mal ohne Bank aber oft mit einer tollen Aussicht in die Natur.
Das Eiszeitliche Wildgehege
Auf unserem Wanderweg passieren wir auch das sogenannte „Eiszeitliche Wildgehege“.
Am Tag unseres Besuches konnten wir da leider nicht soooo viel sehen. Aber im letzten Gehege sahen wir dann tatsächlich die Auerochsen und ich muss sagen, es was eindrücklich.
Manche Tiere waren richtig zutraulich, vor allem die kleineren. Von einer Art Aussichtsplattform hatten wir einen tollen Blick über das Neandertal, das wirklich sehr schön ist.
Der Rückweg verläuft auf der gegenüberliegenden Seite oberhalb der Düssel. Die Wege dort sind kleine und schmale Waldwege, die wirklich toll zu laufen sind.
Auf der Strecke wird es einfach nicht langweilig und so gibt es einen Bienenstock/Imker, bei dem mein „reinschauen“ kann. Kerzen aus Bienenwachs stehen zum Verkauf bereit. Ganz unkompliziert und coronakonform. Entweder man entnimmt eine Kerze und wirft das Geld ein oder man zahlt via Paypal. Toll, wenn es noch dieses Vertrauen in die Menschheit gibt. Ich mag sowas.
Weiter geht´s. Über Brücken, vorbei an beeindruckenden Felswänden und zum Abschluß noch einmal vorbei an eine Bachstelle der Düssel.
Es war eine unglaublich schöne Runde. Wir hatten das Laufrad dabei und haben es an einigen Teilabschnitten, hauptsächlich bei den Treppen, getragen. Ansonsten ging das wirklich gut.
Beim Nachwandern wünschen wir Euch ganz viel Spaß und warmes Wetter. Denkt daran, am Wochenende wird es voll. Entweder ihr startet früh oder an einem Wochentag.
Die komplette Tour gibt es hier. Viel Spaß beim Nachlaufen. Ich freue mich auf Eure Kommentare.
Eure Chaos & Queen
1 comment
[…] […]