Chaos & Queen
  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      5. April 2021

      Bergische Höfe Hof Huppenhardt in Much

      27. März 2021

      Wandern im Bergischen Land Runde von Wipperfeld

      9. März 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      5. April 2021

      Bergische Höfe Hof Huppenhardt in Much

      27. März 2021

      Wandern im Bergischen Land Runde von Wipperfeld

      9. März 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Bergische Höfe Hof Huppenhardt in Much

      27. März 2021

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      5. April 2021

      Wandern im Bergischen Land Runde von Wipperfeld

      9. März 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

    • Wandern mit Kindern
      • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

        5. April 2021

        Wandern im Bergischen Land Runde von Wipperfeld

        9. März 2021

        Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

        22. Februar 2021

        Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

        26. Dezember 2020

        Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

        15. November 2020

    • Bergische Höfe
    • Ausflugstipps im Bergischen Land
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

      Ausflugstipp Schloss Moritzburg Auf den Spuren von…

      2. September 2018

    • Tirol
    • Südtirol
  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

  • Über mich
  • //Kooperationen
  • //Datenschutzerklärung
  • //Impressum

Chaos & Queen

Bergischer Blog mit kreativem Familienchaos

  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      5. April 2021

      Bergische Höfe Hof Huppenhardt in Much

      27. März 2021

      Wandern im Bergischen Land Runde von Wipperfeld

      9. März 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      5. April 2021

      Bergische Höfe Hof Huppenhardt in Much

      27. März 2021

      Wandern im Bergischen Land Runde von Wipperfeld

      9. März 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Bergische Höfe Hof Huppenhardt in Much

      27. März 2021

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      5. April 2021

      Wandern im Bergischen Land Runde von Wipperfeld

      9. März 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

    • Wandern mit Kindern
      • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

        5. April 2021

        Wandern im Bergischen Land Runde von Wipperfeld

        9. März 2021

        Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

        22. Februar 2021

        Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

        26. Dezember 2020

        Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

        15. November 2020

    • Bergische Höfe
    • Ausflugstipps im Bergischen Land
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

      Ausflugstipp Schloss Moritzburg Auf den Spuren von…

      2. September 2018

    • Tirol
    • Südtirol
  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

AllgemeinBücher für KinderBuchtippChaos- LebenChaos-FamilieChaos-MädchenKind & Familie

Warum der Chaosmann mein
Einschlafritual zerstört hat
mit Gewinnspiel

1. Mai 2018

*Dieser Beitrag enthält Werbung

Eigentlich war ich in Sachen Einschlafritual immer ganz klar. Bereits als das Chaosmädchen ganz ganz klein war, habe ich begonnen, mit Ihr altersgerechte Geschichten zu lesen. Das kam beim Chaosmädchen immer gut an, obwohl sie noch ein Baby war. Manchmal zeigte sie vor dem Einschlafen auf das Buch und sagte “Da!”. Sie mochte das abendliche Vorlesen. Und ich auch.

Mein Einschlafritual

Ich finde es so wichtig und schön, mit den Kindern zu lesen. Bei der Miniqueen kommt es allerdings viel kürzer als beim Chaosmädchen. Das liegt aber einfach daran, dass die Miniqueen abends einfach nicht mehr aufnahmefähig ist. Gerne würde ich mit ihr lesen. Aber sie ist früh müde, bekommt ihre Flasche und schläft dann in der Regel zügig ein. Sie hat einfach keine Kraft mehr für eine Gute-Nacht-Geschichte.

Einschlafritual Buch vorlesen am Abend

Beim Chaosmädchen sieht dasanders aus. Wir beide genießen diese ruhigen Minuten des Abends immer noch. Meist eng aneinander gekuschelt lassen wir den Tag hinter uns und werden etwas ruhiger. Das Chaosmädchen hatte schon sehr früh einen prall gefüllten Bücherschrank. Immer wieder gibt es neue Buchtipps und ich bin dankbar für jedes schöne Buch, das den Weg in unser Kinderzimmer findet.

Dieses Abendritual bietet so viel mehr als nur eine schöne Geschichte. Es gibt uns die Möglichkeit, einen Tag abzuschließen, Phantasien zu erleben, zur Ruhe zu kommen und tief durchzuatmen. Nach wie vor bin ich der festen Überzeugung, dass auch die gute und frühe Sprachentwicklung des Chaosmädchens mit dem Lesen zu tun hat.

Im Chaoshause bin ich definitiv #teambuch statt #teamsandmann. Auch das Sandmännchen ist okay als Abendritual, aber gemeinsam auf einen Bildschirm zu schauen gibt mir einfach nicht das Gleiche, wie das Lesen eines schönen Buches.

Mama liest der Tochter vor

Warum der Chaosmann mein Einschlafritual zerstört hat

Auch der Chaosmann liest Bücher. Vor allem tagsüber mit der Miniqueen, wenn er zu Hause ist. Aber abends, wenn das Chaosmädchen ins Bett muss, wechselt er ins #teamsandmann. Irgendwann hat er es angefangen. Ich weiß nicht mehr warum. Seitdem schaut er vor dem Schlafengehen mit dem Chaosmädchen den Sandmann. Meist im Bett auf dem Tablet. Das ist sein Abendritual. Und entgegengesetzt aller Erkenntnisse, beeinträchtigt das weder das Einschlafen des Chaosmädchens noch die Nachtruhe. Sie schläft gleichermaßen gut oder schlecht.

Das Chaosmädchen weiss, wer in welchem Team spielt. Und ich bin froh, dass sie einen gesunden Wechsel praktiziert. An manchen Tagen ist ihr eher nach dem Sandmann, an anderen zieht es sie zu einem guten Buch. Innerlich triumphiere ich natürlich bei jedem Bücherwunsch und doch genieße ich auch die Ruhe, wenn ich weiß, dass ich abends etwas eher “Feierabend” habe, weil die Beiden den Sandmann gucken.

Von unserem neuen Buch muss ich Euch allerdings erzählen. Denn wir haben uns beide schwer verliebt. Das Chaosmädchen und ich. In das neue Buch „Wenn der Mond die Sterne zählt“.  Darin überprüft der Mond allabendlich, ob schon alle Kinder schlafen und macht sich auf den Weg, das eine noch wache Kind zu finden. Selten habe ich mir auf Anhieb so sehr gewünscht, noch einmal selbst Kind zu sein. Mich abends in meine Decke einzukuscheln und eine schöne Gute- Nacht- Geschichte zu hören, um bei warmen Worten glücklich einzuschlafen.

Wenn der Mond die Sterne zählt

Das Leben ist ein Ponyhof

Schön wärs´s. Aber im Familienalltag ist von Ponyhof meist keine Spur. Umso schöner, dass das Chaosmädchen sich immer Ihre Phantasie bewahrt. Sie liebt Pferde und Ponys. Sie spielt gerne mit Ihrem Holzpferd im Garten und versinkt dabei in phantasievolle Geschichten und Rollenspiele.

Ich persönlich liebe es zum Beispiel sehr, abends in ein Bett zu schlüpfen mit frischer Bettwäsche. Schön eingekuschelt. Es ist nicht nur das Abendritual des Bücherlesens oder Sandmannschauens, dass den Kindern ein gutes Gefühl gibt. Sie wollen sich wohlfühlen in Ihrem Schlafzimmer und Ihrem Bett. Sie sollen sich behütet und eingekuschelt fühlen.Pferdebettdecke

Und genau das tut das Chaosmädchen aktuell in Ihrer neuen Pferdebettwäsche von Fred’s World by Green Cotton. Auch in die ist sie nämlich verliebt. Was passt besser zu einer Pferdenärrin als eine derart hübsche Pferdebettwäsche.

Das mit dem Einschlafen ist beim Chaosmädchen ja Gott sei Dank kein Problem. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass man pferdeverrückte Mädchen manchmal schneller ins Bett bekommt, wenn sie dort mit einem Pferd kuscheln können.
Einschlafritual Kleinkind
Wie läuft das bei Euch mit dem Zubettbringen? Was ist Euer Abendritual? Und was ist Euch wichtig? Und was Eurem Kind?

Gewinnspiel

Und jetzt zu Euch. Möchtet ihr auch ein Buch „Wenn der Mond die Sterne zählt“ gewinnen? Wir verlosen drei Exemplare.

Teilnahmebedingungen:

Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am 9.5.2018 um 20 Uhr.

1.) Erzählt mir in einem Kommentar unter diesem Post, wie Euer Einschlafritual aussieht.

2.) Erklärt Euch damit einverstanden, dass ich Euren Namen im Falle des Gewinns auf meiner Facebookseite nenne

3.) Seid Follower meiner Facebook-Seite

4.) Das Teilen des Gewinnspiels bei Facebook wäre schön, ist aber kein Muss.

Eure Chaos & Queen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Warum der Chaosmann mein
Einschlafritual zerstört hat
mit Gewinnspiel
was last modified: Mai 2nd, 2018 von Jule
23 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Jule

Auch was für Euch:

Zeilen an das Chaos- Mädchen

26. November 2013

Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel...

12. Oktober 2018

*Bauchpinselei Klappe 38*

8. September 2013

*Bauchpinselei Klappe 32.1*

25. November 2016

*37 Wochen Chaos- Mädchen*

12. Juni 2014

23 comments

Rituale am Abend mit dem Hochbett von De Breuyn 28. September 2018 at 18:49

[…] meinem Beitrag rund um unsere Abendrituale habe ich Euch bereits Einiges zu unseren Abläufen erzählt. Nach wie vor ist es mir wichtig, dass […]

Reply
Ein neue Kinderbett für das Chaosmädchen - die Entscheidung! 28. Juli 2018 at 20:28

[…] ihr neues Hochbett. Nun sind wir ganz gespannt auf die ersten Nächte und auch, wie wir unsere Einschlafrituale in Zukunft gestalten. Ich werde Euch […]

Reply
Cialia 16. Mai 2018 at 11:05

Sehr schöner Artikel…;-)
Für unseren Kleinen haben wir auch unsere Rituale und er genießt es jedes Mal aufs Neue…

Reply
Karin 7. Mai 2018 at 21:41

Bei uns wird gesungen (so gut es eben geht) oder eine Geschichte vorgelesen. Und der Lieblingsteddy ist natürlich für das Einschlafen auch enorm wichtig!

Reply
Nadine 4. Mai 2018 at 21:30

Wir haben hier auch fast von Anfang an Bücher zum einschlafen gelesen. Am Anfang noch kleine, kurze Geschichten, mit der Zeit immer längere, dem Alter entsprechend. Dabei kuscheln und genießen wir.
Vor einer ganzen Weile kamen dann noch Hörspiele dazu, die nach dem Buch im Bett gehört werden.
Leider ist das Vorlesen in den letzten Wochen etwas in den Hintergrund gerückt… 🤭
Vielleicht schaffen wir es ja mit einem neuen Buch wieder jeden Tag?!

Reply
Katharina Frank 4. Mai 2018 at 19:19

Wir ziehen den Pyjama nach dem Baden an, putzen die Zähne. suchen uns gemeinsam Bücher aus, lesen die Gute-Nacht-Geschichten im Bett und kuscheln danach noch ein bisschen, bis der kleinen Maus die Augen zufallen.

Reply
Lucy 4. Mai 2018 at 14:02

Wir kuscheln jeden Abend zusammen auf dem Sofa, dann wird auf dem Sofa gestillt, der Schlafanzug und Schlafsack wird angezogen und im Bett wird auch nochmal gestillt. Dann schlafen wir nebeneinander ein. So machen wir es jeden Abend um die selbe Uhrzeit und es funktioniert wunderbar. Mein kleiner Mann kommt bald erst in das Vorlese-Alter und ich wäre froh so ein tolles Buch als erstes in der Sammlung zu haben.

Reply
schöne Dinge by Sonnenblume 4. Mai 2018 at 10:51

Zwergi liebt auch Bücher…muss er von mir haben. Bei uns gibts abends entweder eine Runde Spielen oder ein Buch. Der Kleine Prinz als Bilderbuch haben wir jetzt gelesen… das mondbuch würde mir sicher auch gut gefallen.
Grüße Sonnenblume

Reply
Mary Lou 4. Mai 2018 at 9:19

Ich möchte das Zubettgehritual genauso machen wie meine Mama früher, alle kuscheln sich in ein Bett und Mama/Papa liest vor. Meine Tochter ist nun 2 Jahre alt geworden und schaut sich liebend gerne Bücher an, aber fürs Vorlesen fehlt ihr noch die Geduld. Sie schläft auch noch im Gitterbett, da wäre es schwierig sich mit reinzukuscheln und dann wieder rauszukommen :) daher sieht das Ritual momentan so aus, dass sie gewickelt wird, Schlafanzug an, dann sagen wir den Spielsachen Gute Nacht, gehen ins Bad zum Zähne putzen, Schlafsack an, ins Bett, alle Kuscheltiere und Schnuller sortieren, noch 100 Küsschen verteilen, eine gute Nacht und süße Träume wünschen. Dann gehe ich mit Kusshand raus und zu 95% schläft sie sofort ein. Ich hoffe aber sehr, dass ich mein Vorleseritual noch bekomme. Ich denke wenn sie die Geschichten sprachlich besser versteht und kein Gitterbett mehr hat, wird das auf jeden Fall eingeführt :) dann würde ich mich wahnsinnig freuen ihr das Buch über den Mond der die Sterne zählt vorzulesen, denn schon allein die Illustration sieht so süß aus.
Liebe grüße

Reply
Franziska 3. Mai 2018 at 21:56

Liebe Jule,
wir kombinieren beides. Nach dem Zähneputzen sehen wir gemeinsam den Sandmann. Dann darf sich die Tochter aussuchen, welches Buch sie an diesem Abend weiterlesen will. Mein Mann und ich lesen jeden Abend im Wechsel vor, meistens 1 – 2 Kapitel, je nach Buch.
Dann geht es ins Bett und dort hört sie noch eine Geschichte auf ihrer Toniebox oder von unserem mp3-Player, auch wieder je nachdem was sie sich aussucht.

Liebe Grüße, Franziska von buchfamilie.de

Reply
Jenni Lein 3. Mai 2018 at 12:10

… die PferdeBettwäsche ist aber auch toll. Da ist das Chaosmädchen sicher zurecht mächtig stolz.
… einschlafritual war bei uns früher auch ein Buch. Zuvor haben wir den Tag revue passieren lassen. Was gut und was doof war… Denke, ich werde es genauso machen.
Aber so lang es im Gleichgewicht ist, spricht m.E. auch nichts gegen den Sandmann ab und zu. :-)

Am Gewinnspiel nehme ich jetzt auch mal Teil bei der Gelegenheit ;-) (Name dürfte also genannt werden.)

Reply
Corinna Schley 3. Mai 2018 at 10:17

Also wir starten unser Abendritual mit dem Sandmännchen, danach startet das Wasch-und Putzprogramm. Das darf aber nur der Papa. Ich erledige in der Zeit dann noch den ein oder anderen Teil im Haushalt. Dann kuscheln sich die Beiden ins Bett und lesen. Manchmal ein neues Buch (Ja, auch bei uns gibt es ein prall gefülltes Bücherregal. Viele Bücher sind noch von den großen Brüdern. Wir haben schon immer sehr sehr viel gelesen.), manchmal aber auch das Gleiche Buch von gestern, vorgestern,….😉. Kinder lieben ja Wiederholungen. Anschließend bin ich auch bettfertig und übernehme unser Mädchen zum abendlichen Einschlafstillen und -kuscheln. Dann ist sie in spätestens 10 Minuten im Traumland.
Auch meine beiden Großen haben lange noch vorgelesen bekommen. Jeden Abend kuschelnd im großen Bett. Das war immer sehr schön. Zur Ruhe kommen und diesen Moment genießen. Vor allem wenn die Kids größer werden und die Kuschelzeit immer mehr “im Geheimen” stattfindet 😉.
Wir lieben Bücher. Dieses Buch kenne ich noch nicht. Deshalb würde ich mich riesig freuen, eines zu ergattern.
Liebe Grüße

Reply
Annica van Deenen 3. Mai 2018 at 10:14

Huhu,
Da mein bauchzwerg ja noch in seinem 1 zimmer appartement lebt, haben wir noch kein Einschlafritual, ich wünsche mir aber sehr…das es bei uns dann genauso gemütlich und entspannend wird, wie bei euch. Ich liebe Bücher und hoffe…das der kleine auch so fasziniert sein wird.
Daher wäre das tolle Buch ein toller Beginn fürs Kinderzimmer

Reply
Miriam L. 3. Mai 2018 at 8:30

Wir lesen unserer Großen auch jeden Abend ein Buch vor. Die Kleine ist manchmal auch dabei und wir kuscheln dann alle noch ne Runde. Unser großes Mädchen quatscht sich danach meist in Schlaf.
Dann wird die Kleine ins Bett gebracht mit stillen, kuscheln und singen bis sie schläft.
Wenn der Papa Abends da ist teilen wir uns meist auf.

Reply
Steffi Reich 3. Mai 2018 at 2:00

Hallo du liebe,
Mein kleiner ist jetzt knapp 11 Monate alt und wir lesen bevor es ins Bett geht.
Eine halbe Std bevor wir zu Bett gehen, geht’s in sein Zimmer, umziehen, Zähne putzen und dann lesen Papa und Mama jeder ein, zwei Seiten vor.
Der Herr Zwerg interessiert sich noch nicht so wirklich dafür, ich bilde mir aber ein er genießt die Zeit in der wir drei zusammen sitzen.
Danach gehen meist ich mit ihm ins Bett. Ganz eng aneinander gekuschelt schläft er dann ein. Meistens schlafe ich dann schon mit ein :D
Die Mond Geschichte finde ich total schön und ich verstehe sehr gut dass ihr verliebt seid! <3
Ich hoffe dass mein Herr zwerg genauso begeistert von Büchern sein wird wie ich.

Reply
Veronika Dürr 3. Mai 2018 at 0:37

Bei uns ist das zu Bett gehen noch ganz unterschiedlich. Wir hatten wochenweise das Ritual, dass ich unsere Kleine umgezogen und gestillt habe, danach hat sich der Papa mit ihr ins Bett gelegt und sie hat geschlafen. Dann kam der nächste Wachstumsschub und dieses Ritual wurde für blöd befunden.
Dann gab es eine Zeit, nur bei Mama an der Brust.

Momentan ist es so, dass sie am liebsten Mama und Papa im Bett hat, dann singe ich noch ein paar ruhige Lieblingslieder und dabei kuschelt sie mit uns.

Da sie gerade anfängt Bücher gut zu finden, werde ich mir mal überlegen, das mit aufzunehmen, da wäre der Gewinn natürlich sehr passend.

Reply
Nadja 2. Mai 2018 at 23:27

Mit unserer Tochter haben wir Bobo Siebenschläfer Monate lang hoch und runter gelesen. Ich konnte die Geschichten singen. Mit vier bekam sie dann von Papa den Michel vorgelesen und der Startschuss für “echte Literatur” war gegeben. Jetzt mit zehn ist sie ein wahrer Bücherwurm und liest ein bis zwei Bücher pro Woche. Wir sind mittlerweile dazu übergegangen, Bücher in der Bücherei auszuleihen…
Unser Sohn bekam nicht so viel Bobo vorgelesen… Vielleicht lag es aber einfach daran, dass ich die Geschichten nicht mehr hören konnte. Jetzt mit fünf einhalb darf auch er regelmäßig mit zur Bücherei und wir lesen zwei bis drei Bücher in der 4wöchigen Leihfrist.
Nach dem Lesen gibt es immer noch “Schlaf Anton, schlaf nur ein…” gesungen und “Bruder Jakob” gesummt.
Danach schläft er selig ein.
Die Große hat bis zum Schuleintritt auch jeden Abend “Schlaf Anne, schlaf nur ein” gesungen bekommen…
Mittlerweile liest sich sie manchmal ihrem Bruder vor. Das ist total toll!
Dafür hätte ich gerne eins der drei zu verlosenden Bücher. Ich sehe die zwei schon vor mir… Zusammen im Bett, aneinander gekuschelt, der kleine Bruder der großen Schwester lauschend… ☺️

Reply
Katharina 2. Mai 2018 at 22:25

Liebe Jule,
Bei uns ist es ähnlich wie bei der Miniqueen. Sie ist Abends so platt, dass wir es von der Wickelkommode bis zum Bett noch mit einem Gebet schaffen und dann schläft sie auch schon. Also ist bei uns nur dieses kleine Ritual. Zumindest war es so…bis vor zwei Wochen. Seitdem will sie meistens nicht mehr einschlafen und kämpft lange, bis sie dann endlich schläft.
Vielleicht hilft uns der Mond der die Sterne zählt dabei, das unsere Tochter besser einschläft:)
Und wenn nicht jetzt, dann vielleicht wenn sie so alt ist wie das Chaosmädchen.

Wir würden uns auf jeden Fall freuen!
LG,
Katharina

Reply
Katharina 2. Mai 2018 at 22:02

Liebe Jule, unsere Tochter ist ähnlich wie die Miniqueen. Meistens ist sie Abends so platt, dass es gerade noch für ein kleines Gebet reicht, während wir von der Wickelkommode zum Bett gehen.
Zumindest war das bis vor zwei Wochen so. Denn jetzt schläft sie Abends oft sehr schlecht ein. Vielleicht würde uns der Mond der die Sterne zählt helfen :) wenn nicht jetzt, dann vielleicht wenn sie so alt ist wie das Chaos Mädchen.
Wir würden uns auf jeden Fall freuen!
LG Katharina

Reply
Jessica 2. Mai 2018 at 21:59

Wir lesen im Bett mit dem Großen Bücher, zur Zeit die kleine Hexe – der Kleine mag ungestört im Bett liegen und auch bitte nicht berührt werden :-D

Reply
Susan 2. Mai 2018 at 21:54

Ich habe schon sehr früh angefangen motti vor zulesen, weil ich es auch sehr wichtig erachtet habe. Jedoch merkte ich irgendwann, dass sie eher wie eure emmi ist und nicht vorgelesen bekommen möchte. Der Sprachentwicklung hat das frühe vorlesen in unserem Fall leider nicht geholfen.

Reply
Hilde Remplem 2. Mai 2018 at 21:44

ja, das ist irgendwie schade, wenn man nicht gemeinsam so ein Ritual erarbeitet und lebt. Wir haben lange nur gesungen, später gab es dann dazu noch eine Geschichte und seit ca. 1 Jahr gibt es meist auch noch den Sandmann und natürlich das Gebet. Somit gibt es bei uns quasi das volle Programm und das auch immer mit Mama und Papa. Beide Kinder finden das klasse und schlafen dann auch gemeinsam ein. Eins mit Mama, das andere mit Papa, während die gemeinsam (mal ungewollt zweistimmig) Abendlieder singen und je mit einen Kind kuscheln.
Ich hoffe, das bleibt auch noch eine Weile so.
Über Bücher freuen wir uns immer sehr und so würde ich mich sehr freuen, eines zu gewinnen.
LG Hilde

Reply
Sandra Idries 2. Mai 2018 at 21:40

Unser Einschlafritual ist:
Ich mit den Kids und Kissen und Decken vor den Betten und es wird vom Tag erzählt und dann gibt’s die Gute Nacht Geschichte manchmal aber auch den Sandmann 😉
Ich genieße diese abendlich Zubettgeh Atmosphäre mit meinen Kindern sehr 😍

Reply

Einen Kommentar hinterlassen ... Cancel Reply

Folgt mir gerne:

Facebook Instagram Pinterest

Beliebte Artikel

  • Bergische Höfe
    Hof Huppenhardt in Much

  • DIY Schultüte
    Schultüte passend zum Ergobag Schulranzen

  • DIY Einladungen Kindergeburtstag
    Glitzer- Schüttelkarte

  • Wandern mit Kindern im Bergischen Land
    Runde um Hübender

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

© 2017 - Chaos & Queen


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK