Chaos & Queen
  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

    • Wandern mit Kindern
    • Bergische Höfe
    • Ausflugstipps im Bergischen Land
    • Ausflugstipp im Bergischen
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      22. April 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

  • Über mich
  • //Kooperationen
  • //Datenschutzerklärung
  • //Impressum

Chaos & Queen

Bergischer Blog mit kreativem Familienchaos

  • Startseite
  • Kind & Familie
    • Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

      Ausflugstipp im Bergischen Land bei Regen Kletter-…

      19. Oktober 2020

  • Kreatives
    • Was Corona uns lehrt wieso es spaltet…

      11. Juni 2020

      Online Zauberkurs für Kinder inklusive Rabattcode

      15. Mai 2020

      Schatzsuche für Familien allein und doch zusammen

      25. April 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Zwischen…

      19. April 2020

      Kreativ mit Grundschulkindern DIY Boote und Floße

      15. April 2020

  • Bergisches Land
    • All Bergische Höfe Wandern mit Kindern

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Ausflugstipp im Bergischen Land Falknerwanderung mit Berta

      21. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Kindergeburtstag auf dem Bauernhof im Bergischen Land

      3. Oktober 2020

      Bergische Höfe Zu Besuch auf dem Hielscher…

      19. Juni 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      22. Februar 2021

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Panoramarundweg…

      26. Dezember 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      15. November 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Runde…

      11. November 2020

    • Wandern mit Kindern
    • Bergische Höfe
    • Ausflugstipps im Bergischen Land
    • Ausflugstipp im Bergischen
  • Reisen
    • Urlaub auf dem Bauernhof der Ascherbauer in…

      26. Juli 2020

      Wandern mit Kindern im Bergischen Land Rundweg…

      22. April 2020

      Ausflugstipp mit Kindern in Südtirol der Montiggler…

      17. August 2019

      Ein Wochenende am Meer Familienurlaub im Badhotel…

      12. Oktober 2018

      Völlig entspannt Wellness – Workout- Wochenende für…

      19. September 2018

  • Rezepte
    • Sommerliche Ofenkartoffeln schnelles Rezept für die Familie

      11. Juni 2018

      [Anzeige]Gesunder Snack zur Fußball- Weltmeisterschaft mit OTTO…

      18. Mai 2018

      Familienrezepte Vegetarische (Chaos) Bolognese das Rezept für…

      8. März 2018

      Leckerschmecker – ein schnelles Dessert

      3. Oktober 2014

  • Hochzeit
    • DIY Taschentücher “Freudentränen” für die Hochzeit

      9. März 2019

      Hochzeitseinladungen online bestellen

      10. Februar 2019

      Wenn Eltern heiraten Was “Hochzeit” mit mir…

      23. November 2018

      Die richtige Trauzeugin finden und fragen

      28. Oktober 2018

  • Schwangerschaft
    • Anzeige Du bist nicht allein Mein #wasfürunszählt…

      29. März 2019

      Der längste Brief der Welt Ein Dank…

      7. August 2018

      Die Kunst sich selbst zu lieben und…

      10. Juli 2018

      {Anzeige} HiPP SOS Wundschutz für Babys und…

      25. März 2018

      Fragen und Antworten zum Thema Rektusdiastase

      20. März 2018

AllgemeinChaos- LebenChaos-FamilieFreundschaftKind & Familie

Wie Freundschaften aus der Jugend
mich geprägt haben

25. Juni 2018

In meinem letzten Beitrag ging es um mein erstes kinderfreies Wochenende mit lieben Freundinnen. Heute möchte ich ein paar Gedanken dazu loswerden. Zu Freunden. Freunden, die wir in unserer Kindheit und Jugend treffen. Und wie Freundschaften aus der Jugend mich geprägt haben.

Wie alles begann

Als ich meine Freundinnen kennenlernte war ich ungefähr 15 Jahre alt. Ich spielte Volleyball in einer Jugendmannschaft und mit und mit formte sich daraus eine Mädchenmannschaft. Eine Einheit. Wir waren eine Gemeinschaft, verbrachten auch neben dem Training unglaublich viel Zeit miteinander. Wir besuchten unterschiedliche Schulen und schafften es trotz einiger Kilometer Entfernung, uns regelmäßig zu treffen. Meist in kleineren Grüppchen. Selten alle zusammen.

Durch den Sport sahen wir uns mehrfach die Woche, wuchsen immer mehr zusammen. Im Sommer fuhren wir zwei Wochen auf Trainingslager an die französische Atlantikküste. Was wir dort in all den Jahren erleben könnte Bücher füllen. Schade, dass wir darüber nie geschrieben haben.

Quelle: pixabay

Durch Dick und Dünn

Ich weiß nicht, ob ihr Euch noch erinnert, wie anstrengend für Euch die Pubertät war oder wie scheisse ihr Eure Eltern zeitweise fandet. Auch Prüfungsvorbereitungen oder später das anstehende Abitur stressten mich damals unglaublich. Mit meinen Freunden aber ging es durch dick und dünn. Immer.

Ärger in der Schule. Liebeskummer. Selbstzweifel. Zukunftsängste. Die erste Zigarette. Als junger Mensch plagen einen ja so manche Gedanken. Damals weltbewegend, heute kaum noch im Gedächtnis geblieben. Meine Freunde waren immer da. Mal mehr und mal weniger natürlich und auch die Freundschaften untereinander blieben nicht immer gleich.

Oft hingen wir einfach nur gemeinsam rum, verbrachten die Sommertage im hiesigen Freibad und fühlten uns vor allem in der Gruppe richtig wohl. Schwierig für Außenstehende, zu uns durchzudringen. Eingeschworen waren wir.

Wie Freundschaften aus der Jugend mich geprägt haben

Heute weiß ich, dass man Freundschaften pflegen muss. Man muss sich kümmern, dass sie stetig wachsen, Vertrauen aufbauen, Zuhören, da sein.

Diese ältesten Freundschaften und unsere gemeinsamen Erlebnisse haben mich sicherlich zu dem gemacht, was ich heute bin.

Mannchaftssport. Eine absolute Bereicherung. Gemeinsam gewinnen. Gemeinsam verlieren. Ein Gemeinsschaftsgefühl. Gegenseitige Rücksichtnahme. Ich habe gelernt, auf andere zu achten und ein ausgeprägtes Sozialverhalten entwickelt. Ich weiß, wer ich bin, was ich kenn. Kenne Starken und Schwächen. Ich habe ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein entwickelt, dass mir geholfen hat, nicht abzurutschen oder an falsche Freunde zu gelangen.

Durch dieses Gefüge habe ich gelernt, meine eigenen Interessen zu vertreten und zu äußern. Aber auch, meinen Mitmenschen zuzuhören, sie wert zu schätzen und mich um sie zu kümmern. Das Miteinander. In der Gruppe wurden Aufgaben verteilt, die Verantwortungsbewusstsein stärkten. Es wurden Konflikte ausgetragen, Streitereien geschlichtet. Ich habe so viel für mein weiteres Leben mitgenommen, dass ich es kaum niederschreiben kann.

Freunde für die Ewigkeit

Natürlich ist es utopisch zu denken, dass diese Freundschaften für immer in gleichem Umfang existieren. Das tun sie in der Regel nicht. Viele haben den Geburtsort irgendwann verlassen. Bedingt durch Studienplatz, Job oder Partner.

Nicht alle von uns hielten den Kontakt gleichermaßen. Mit manchen ist er gebrochen. Ohne triftigen Grund. Weil jeder sein Leben lebt, Interessen sich verschieben. Einige aber machen seit Jahren gemeinsam Urlaub, treffen sich zum gemeinsamen Grillabend. Andere senden immerhin sms, kurze E-Mails oder Bilder.

Und doch wurde mir an diesem gemeinsamen Wochenende wieder bewusst, wie wertvoll diese altenFreundschaften sind. Unbezahlbar. Sie haben mich geprägt. Sie verbinden. Und sie haben mir ein Stück weit die Persönlichkeit gegeben, die ich heute habe. Dafür bin ich dankbar. Unendlich dankbar für diese Menschen in meinem Leben. Und die Möglichkeit, die meine Eltern mir damit gegeben haben.

Wir sind nicht alt. Nur älter.

Diese schlauen Worte singt der Star aus meiner Jugend. Und er hat Recht. Wir mögen etwas gealtert sein und nicht mehr ganz wie früher. Aber wir sind nicht alt. Nur älter.  Und doch fühlte sich bei unserem Wiedersehen alles an wie damals. Denn was wir hatten wird bleiben. Das kann uns keiner nehmen. Eine unerklärliche Verbundenheit. Und Vertrauen.

Eine Freundin sagte nach einem intimen Gespräch bei dem wir herzlich lachten “Diese Gespräche kann man echt nur mit Euch haben!” Und sie hat Recht. Denn was wir haben ist etwas Besonderes. Und auch wenn wir uns über die Jahre entfernt haben, der Kontakt nicht bei jedem gehalten hat, so haben wir etwas so Wichtiges. Unsere Vergangenheit. Unvergessliche Erlebnisse einer unbeschwerten Kindheit als wichtige Basis.

Wir brauchten allesamt keine Partylocation und durchtanzten Nächte. Was wir alle brauchten war Zeit für uns. Gemeinsam.

Alle Freundinnen haben mittlerweile Kinder. Die Miniqueen ist mit 17 Monaten dabei die Kleinste, der Älteste ist mittlerweile 14 Jahre alt. Es war so aufregend und interessant, Geschichten aus völlig anderen Lebensphasen zu hören. Genauso aufregend waren aber die Themen, die sich eben gerade nicht um Kinder drehten.

Jeder trägt sein eigenes Päckchen

Ich konnte wertschätzen. Das, was ich habe. Zu Hause. Was ich mir aufgebaut habe mit meiner kleinen Familie. Ich realisierte wieder einmal, was wirklich zählt im Leben. Dass alles vergänglich ist und wie wichtig Freundschaften sind.

Jeder trägt sein Päckchen. Zwischenmenschliche Probleme, Krankheiten, Schwierigkeiten im Job, die Eltern, die langsam in die Jahre kommen. Das alles ist das Leben. Unser Leben. Und lehrt uns das Genießen. Tag für Tag.

Diese Freunde sind ein Teil von mir. Und das obwohl ich einige von Ihnen Jahre nicht gesehen oder gehört habe. Wir waren uns vertraut, weil sie in meiner Jugend das Wichtigste waren, was ich hatte. Freunde.

Freunde finden

Natürlich weiß ich, dass nicht jeder das Glück hat, solche Freundschaften zu haben. Und auch ich werde merken, dass ich diese Freundschaften nicht alle dauerhaft halten kann. Immerhin planen wir das nächste Wochenende im kommenden Jahr.

Diese beschriebenen Freundschaften sind besonders. Sie sind kein täglicher Kontakt. Sie waren und sind wichtig für mich. Sehr wichtig. Und dennoch nicht meine besten Freunde im heutigen Alltag.

Auch bei mir hat sich die Freundesliste reduziert, seitdem ich Mutter bin. Und doch sind sie da, die wahren Freunde. Die, für die meine Türen offen stehen, für die ich mitten in der Nacht losfahren würde. Egal wohin. Freundschaften entstehen und wachsen mit der Zeit. Aber sie brauchen Pflege und Liebe und Ehrlichkeit. Jedem wünsche ich ein paar wenige, aber dafür wahre Freunde. Pflegt Eure Freundschaften, die wahre Freundschaften sind. Sie beflügeln Euch und schenken Euch auch nach Jahren wertvolle Momente. Und solche aus alten Zeiten bleiben für immer besonders.

Auch Julia vom Blog Frieda Friedlich hat sich ein paar Gedanken zu Freundschaften unter Kindern gemacht. Denn auch diese Freundschaften prägen uns. Ich finde es toll, wenn wir unseren Kindern vermitteln können, was wahre Freunde sind.

Wie seht ihr das?

Eure Chaos & Queen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Wie Freundschaften aus der Jugend
mich geprägt haben
was last modified: Juni 25th, 2018 von Jule
0 comment
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Jule

Auch was für Euch:

Rums im Hoodie

21. August 2014

*Bauchpinselei Klappe 40.1* und Gedanken in Schwangerschaftswoche...

18. Januar 2017

Sew in love – ein Shirt für...

6. Mai 2015

Von Mühlen und Gutshöfen….

23. November 2014

“Der güldene Kranz”

25. November 2014

Einen Kommentar hinterlassen ... Cancel Reply

Folgt mir gerne:

Facebook Instagram Pinterest

Beliebte Artikel

  • Geburtstagskrone aus Filz
    ein Easy Peasy DIY Projekt

  • Warum es mit dem zweiten Kind anders ist

  • Pferdekuchen für den Pferdegeburtstag
    einfach selbst gemacht!

  • Ja, mein Kind ist anstrengend!

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

© 2017 - Chaos & Queen


Back To Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK